Die Fahrzeuge des Autoherstellers werden noch mal teurer: Audi will im Juli die Preise für praktisch alle Modelle anheben – wegen steigender Produktions- und Materialkosten.
Audi erhöht im Juli erneut die Preise für seine Modelle.
(Bild: Achter – »kfz-betrieb« )
Audi will ab dem kommenden Monat von Kunden erneut mehr Geld für seine Autos verlangen. Die Erhöhung der Grundmodellpreise komme zum 11. Juli und betreffe alle Modelle außer den E-Tron und den R8, wie Audi am Montag auf Anfrage unseres Schwestermagazins »kfz-betrieb« bestätigte. Zuvor hatte es aus dem Handel Kritik an dem Preisschritt gegeben, da dieser die vierte Preiserhöhung innerhalb von rund Eineinviertel Jahren bedeute.
Der Hersteller begründete den Schritt mit steigenden Produktions- und Materialkosten: „Derzeit sind auf den weltweiten Märkten in vielen Bereichen teilweise sehr deutliche Preisanstiege zu verzeichnen, unter anderem bei Rohstoffen und Energie.“
Kostensteigerungen „teilweise weitergeben“
Der Volkswagen-Konzern beobachte die Situation zwar und versuche mit verschiedenen Maßnahmen gegenzusteuern, erklärte eine Audi-Sprecherin. Jedoch könnten durch diese Maßnahmen „die deutlich steigenden Kosten nicht vollständig ausgeglichen werden“. Deswegen müsse das Unternehmen die Kostensteigerungen „teilweise weitergeben“ – in diesem Fall über den Händler an die Kunden.
Aus dem Handel gab es nicht nur Kritik an der Häufigkeit der Preiserhöhungen des Herstellers, sondern auch an möglichen Auswirkungen auf die Förderung für Plug-in-Hybride und E-Autos. Durch den anstehenden Preisschritt fielen einzelne Modelle aus der Förderung, da der Listenpreis nach der Erhöhung zu hoch sei, so die Kritik.
Dazu erklärte Audi: „Der Q4 E-Tron bleibt grundsätzlich auch 2023 förderfähig in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausstattung.“ Alle verbuchten Kundenbestellungen für Q4-E-Tron- oder -Plug-in-Hybrid-Modelle erhielten zudem „einen Preisschutz“. Auch habe Audi entschieden, „den Herstelleranteil der Förderung 2023 in aktueller Höhe beizubehalten – unabhängig von der dann entschiedenen Förderung des Bundes“.
In einem Schreiben an den Handel hatte Audi allerdings bekannt gegeben, dass einzelne rein elektrische Fahrzeuge vom Typ Q4 E-Tron und Q4 Sportback E-Tron und Plug-in-Varianten durch den Preisschritt aus der Förderung fallen könnten – beziehungsweise der Bundesanteil der Förderung entfalle. Dabei ging es um Vorführ- und Lagerwagen sowie Schauraumfahrzeuge, die „nicht altpreisgeschützt“ sind. Der Altpreisschutz entfällt demnach wohl für vorgemerkte Bestellungen, die noch nicht disponiert sind.
(ID:48416021)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.