Die neueste Generation warmgewalzter Stähle von Tata Steel verbindet eine deutlich leichtere Auslegung und eine optimierte Verarbeitungseffizienz mit einer sehr hohen Energieabsorption im Falle eines Crashs.
Der bekannte Reflex „Leichtbau = Aluminium“ ist nicht immer angebracht. Werkstoffe wie Stahl, Magnesium und Biofaser-Verbund eignen sich ebenfalls selbst für extreme Rahmenbedingungen. Einen Überblick dazu gab es beim »Leichtbau-Gipfel« in Würzburg.
Tata Steel hat für die Vakuumröhren des Entwicklungsprojekts European Hyperloop Program (EHP) 25 verschiedene Konzepte erarbeitet, mit denen sich sowohl Gewicht als auch Kosten gegenüber den Röhren aus der ersten europäischen Testeinrichtung um die Hälfte reduzieren ließen. Nun soll der Prototyp eines spiralgeschweißten Rohrs mit einer Länge von 30 m und einer Breite von 4,5 m (innerer Durchmesser) im Maßstab 1:10 an der Technischen Universität Delft in den Niederlanden gebaut und getestet werden.
Tata Steel hat letzte Woche in Hannover auf der Euroblech XPF1000 vorgestellt – einen ultrahochfesten Stahl für leichtere Fahrzeuge und höhere Fertigungseffizienz.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf Produkte zum Thema Werkstoff vor. Darunter befinden sich Profile mit hohen Zugfestigkeiten, eine Nickelbasislegierung mit Kupferzusatz, eine verbesserte Stahllogistik, Dualphasen-Stahl für die Automobilindustrie sowie TM-Bleche mit einer Dicke bis 140 mm.
Tata Steel hat seine kaltgefertigten Hybox-TT-Hohlprofile um zusätzliche hochfeste Sorten erweitert, mit denen sich festere und leichtere Komponenten für Agrarmaschinen und Kräne entwickeln lassen. Das Sortiment ist jetzt mit Zugfestigkeiten bis 700 MPa, in zusätzlichen Abmessungen und Dicken sowie in runder Form erhältlich.
Fortschrittliche hochfeste Stähle haben das Potenzial, das Gesamtgewicht eines Autos zu reduzieren. Tata Steel kann Automobilisten bei der Materialbewertung unterstützen und so ihre Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Performance, Leichtbau und Kosten für bestimmte Bauteile erfüllen.
Tata Steel bietet erstmals seine hochfeste und niedriglegierte Stahlsorte Ympress Laser über die beiden Distributoren MCB-Group und ESB European Steel Business Group auch in Deutschland an.
Tata Steel hat eine neue Generation seines bandbeschichteten Stahls Colorcoat Prisma für Dach- und Fassadenbekleidungen aus Metall auf den Markt gebracht. Die Weiterentwicklung basiert auf einer Dreischicht-Technologie und sorgt für UV- und Farbbeständigkeit sowie einen höheren Glanzgrad und eine verlängerte Lebensdauer der gesamten Gebäudehülle.