Werkstoffe Tata Steel stellt CO2-armen Stahl vor

Von Thomas Günnel

Anbieter zum Thema

Tata Steel hat einen zertifikatsbasierten CO2-armen Stahl vorgestellt. „Zeremis Carbon Lite“ habe einen bis zu 100 Prozent reduzierten Fußabdruck. Weitere grüne Produkte sollen folgen.

Blick auf das Tata Steel-Werk IJmuiden: Der Stahlhersteller hat „Zeremis Carbon Lite“ auf den Markt gebracht. Das Produkt hat einen um bis zu einhundert Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck.
Blick auf das Tata Steel-Werk IJmuiden: Der Stahlhersteller hat „Zeremis Carbon Lite“ auf den Markt gebracht. Das Produkt hat einen um bis zu einhundert Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck.
(Bild: Tata Steel Nederland)

Tata Steel Nederland hat „Zeremis Carbon Lite“ auf den Markt gebracht. Das ist ein Stahl mit einem um bis zu einhundert Prozent reduzierten CO2-Fußabdruck. Die geringere CO2-Intensität erkläre sich aus Einsparungen, die Tata Steel seit 2018 erzielt habe. Sie wurde bestätigt von der unabhängigen Zertifizierungsstelle Det Norske Veritas, DNV, mit Sitz in Hamburg.

Das erste Angebot von Zeremis Carbon Lite beinhaltet laut Mitteilung eine um 30 Prozent geringere CO2-Intensität, verglichen mit dem europäischen Durchschnitt für Stahlprodukte – wie warm- oder kaltgewalzte Coils. Für größere CO2-Reduktionsziele könnten zusätzliche CO2-Reduktionszertifikate zugeteilt werden.

Tata Steel will die CO2-Emissionen um 500 Kilotonnen reduzieren, bevor die erste Anlage für direktreduziertes Eisen (DRI) in Betrieb geht. Diese Anlage funktioniert laut Unternehmen mit grünem Wasserstoff als Energieträger. Der Strom dafür soll vom Offshore-Windpark des Betreibers „TenneT“ kommen. Er befindet sich westlich von Amsterdam. Die entsprechende Infrastruktur entsteht laut Tata Steel derzeit.

Damit ließen sich jährlich mindestens 200 Kilotonnen CO2-neutraler Stahl herstellen. Weitere grüne Stahlerzeugnisse sollen in naher Zukunft folgen.

Alle Produkte CO2-frei bis 2050

Laut Mitteilung emittiere das Stahlwerk im niederländischen IJmuiden bereits heute rund sieben Prozent weniger CO2 als im europäischen Durchschnitt – und nahezu 20 Prozent weniger als der weltweite Durchschnitt.

Tata Steel will bis 2030 die CO2-Emissionen um mindestens 30 Prozent reduzieren – eben dann, wenn es seine erste DRI-Anlage in Betrieb nimmt. Bis 2035 will der Stahlhersteller 75 Prozent weniger CO2 ausstoßen. Bis zum Jahr 2050 soll der gesamte Stahl CO2-frei entstehen.

(ID:48479420)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung