Teleoperiertes Fahren Autofahren ferngesteuert
„Teleoperator“ – klingt wie eine medizinische Jobbeschreibung. Tatsächlich sollen die Spezialisten dem automatisierten Fahren endlich zur Straßentauglichkeit verhelfen, indem sie bei Bedarf Fahrzeuge von einer Leitwarte aus ferngesteuert durch den Verkehr dirigieren.

Automatisiertes und autonomes Fahren krankt noch an zwei Stellen: Bei Level 3 ist die Übergabe der Verantwortung vom Fahrsystem auf den Fahrer noch nicht gelöst. Bei Level 4 und 5 kommen die Fahrfunktionen bei Edge Cases wie schlechtem Wetter, unvorhergesehenen Hindernisse auf der Fahrbahn oder bei plötzlich auftauchenden und die Verkehrsregeln übertretenden Einsatzfahrzeugen an ihre Grenzen.
Als realistischen Zwischenschritt sehen Experten deshalb teleoperiertes Fahren. Dabei übernimmt eine Person von einem Leitstand aus ferngesteuert die Fahrzeugführung. Entweder als reguläre Anwendung, oder wenn das automatisierte Fahrsystem bei Edge Cases Hilfe anfordert.
-
Alle
Inhalte
Inkl. werbefreies Lesen
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen