TVR zählt zu den kultigsten Sportwagenherstellern Englands. Über zehn Jahre herrschte allerdings Funkstille bei der Traditionsmarke. Jetzt haben sich die Briten mit einem neuen Modell zurückgemeldet.
Der Sportwagenhersteller TVR bringt nach zehn Jahren wieder ein neues Modell auf den Markt.
(Bild: TVR)
TVR ist zurück. Elf Jahre nach dem Produktionsende in Blackpool hat nun ein britisches Konsortium unter Leitung von Les Edgar die Marke erfolgreich wiederbelebt. Als eindrucksvolles Lebenszeichen wurde jetzt in der Tradition der Griffith vorgestellt. Ende 2018 soll der Sportwagen zum Preis von umgerechnet rund 100.000 Euro auf den Markt kommen.
Optisch ist der Griffith ein klassisches Sportcoupé mit langer flacher Schnauze und weit nach hinten versetzter Fahrgastzelle. Ein wenig erinnern die Proportionen an einen Toyota GT86, doch ist der modern gezeichnete Zweisitzer eine durchaus eigenständige Erscheinung. Besonders aufreizend: Die an den Kotflügel seitlich austretenden Auspuffendrohre. Aufregend ist auch die Heckansicht mit mächtigem Diffusor, stehendem Heckflügel und großen Luftöffnungen unter den sichelförmigen Rückleuchten.
In vier Sekunden von 0 auf 100 km/h
Die starke Optik ist keineswegs übertrieben, denn angetrieben wird der Griffith von einem 5,0-Liter-V8 aus dem Ford Mustang, der von Cosworth verfeinert wurde. Das Aggregat bringt über 500 PS an die Hinterachse und erlaubt eine Sprintzeit aus dem Stand auf Tempo 100 in rund vier Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit über 320 km/h angegeben.
TVR verspricht zudem eine steife, in Teilen aus Carbon-Elementen gefertigte Karosserie, dank der ein niedriges Gewicht von 1.250 Kilogramm realisiert werden konnte. Vorteilhaft für die Fahrdynamik sind außerdem eine Gewichtsverteilung von 50:50 auf die Achsen sowie das aufwändige Aero-Design, das Fahrstabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten garantieren soll.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.