Johnson Controls Übernahme der Automobilelektronik von Sagem
Johnson Controls übernimmt die Automobilelektroniksparte des französischen Technologiekonzerns Sagem SA für 435 Millionen US-Dollar (500 Millionen Euro).
Anbieter zum Thema
Johnson Controls übernimmt die Automobilelektroniksparte des französischen Technologiekonzerns Sagem SA. Der Kaufpreis beträgt 435 Millionen US-Dollar (500 Millionen Euro). Der von Sagem übernommene Geschäftsbereich wird erstmals im Geschäftsjahr 2002 zum Ergebnis von Johnson Controls beitragen.
Für den Automobilelektronik-Bereich von Sagem wird im Jahr 2001 ein Jahresumsatz von 522 Millionen US Dollar (600 Millionen Euro) prognostiziert. Der Auftragsbestand soll bis einschließlich 2003 ein Wachstum von über 20 % jährlich erzeugen.
James H. Keyes, Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer von Johnson Controls, erklärt dazu: "Die Integration des Elektronikgeschäfts von Sagem in unsere Automotive Systems Group entspricht unserer Wachstumsstrategie. Aus technologischer Sicht erhalten wir durch Sagem Ressourcen im Elektronikbereich, die unser Know-how in dieser Sparte ergänzen werden." Johnson Controls erhalte mit der Übernahme eine Basis in Europa und werde seine Beziehungen zu Peugeot und Renault, den Hauptkunden von Sagem, verstärken.
Johnson Controls und Sagem arbeiten bereits seit mehreren Jahren zusammen. Das innovative Cockpit des Konzeptfahrzeugs "Kion" von Johnson Controls, das auf dem Pariser Autosalon 2000 vorgestellt wurde, verfügt über die Elektrolumineszenz-Instrumentierungstechnologie von Sagem. Außerdem unterstützt Sagem die Sensortechnologie für das Reifendruckkontrollsystem PSI von Johnson Controls.
Die Fachkompetenz von Sagem im Bereich Elektronik konzentriert sich in erster Linie auf die Software- und Systemtechnik, die die Auslegung der elektrischen und elektronischen Systeme im Fahrzeug definiert. Zu den Elektronikmodulen von Sagem gehören Karosserie- und Motorkontrolleinheiten, Multimedia- und Telematiksysteme, Instrumentierung und Informationsdisplays.
Die hauptsächlich in Frankreich ansässigen Produktionsstandorte von Sagem fertigen Steuereinheiten und elektronische Module. Der übernommene Geschäftsbereich verfügt über etwa 2.600 Mitarbeiter. Der Sitz des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Sagem in Pontoise, Frankreich, wird künftig das Elektronik-Entwicklungszentrum von Johnson Controls sein. Im Bereich Forschung und Entwicklung arbeiten bei Sagem über 680 Mitarbeiter, darunter 500 Ingenieure.
Die Transaktion soll im Oktober 2001 abgeschlossen werden. Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist die Erteilung der erforderlichen Genehmigungen durch die Regulierungsbehörden.