Elektromobilität Uniti One: großes Interesse am Zweisitzer
Redakteur: Nayomi Polcar
Das schwedische Startup Uniti hat erst im Dezember 2017 sein futuristisches Elektroauto „One“ vorgestellt – jetzt meldet das Unternehmen ein Vorbestellungsvolumen von über 50 Millionen Euro für das Fahrzeug.
Das schwedische Startup Uniti hat nach eigenen Angaben für sein futuristisches Elektroauto „One“ bereits Vorbestellungen im Wert von 50 Millionen Euro vorliegen.
(Bild: Uniti)
Das schwedische Startup Uniti kündigt für sein zweisitziges Elektromobil „Uniti One“ ein potenzielles Verkaufsvolumen von mehr als 50 Millionen Euro an – rund 2.500 Fahrzeuge. Laut Hersteller soll der One zwischen 150 und 300 Kilometer elektrisch schaffen, die Batterien haben eine Kapazität von elf oder 22 Kilowattstunden. Weiterhin spricht das Unternehmen von einem sportlichen Handling und einer Interaktion mit dem Nutzer, die eher einem modernen Smartphone als einem Auto ähnele.
Bildergalerie
Siemens baut vollautomatische Fabrik
Die Fabrik für die Produktion des One errichtet Siemens im schwedischen Landskrona. Hier soll das Fahrzeug vollautomatisch entstehen – in einer menschenleeren Halle.
Den Uniti One online vorbestellen
Das Startup wird das Elektroauto zunächst in nordeuropäischen Großstädten launchen. Erste Auslieferungen sind für Ende 2019 geplant. Kunden kommen über Direktverkäufe auf der Webseite oder über Partnerschaften mit Elektrofachhändlern an das neue Elektromobil. Der Service am Fahrzeug soll über etablierte Servicepartner in ganz Europa kundennah abgewickelt werden. Potenzielle Kunden können das Fahrzeug schon jetzt gegen eine komplett erstattungsfähige Gebühr von 149 Euro vorbestellen und sich ihren Platz in der Warteschlange für die ersten Lieferungen auf der Website von Uniti sichern.
Bestellungen aus Schweden und Deutschland
„Wir haben noch einen langen Weg vor uns bis der Uniti One produktionsreif ist und erste Auslieferungen anstehen, aber das Interesse am Markt beschleunigt diesen Prozess“, sagt Lewis Horne, Uniti CEO, und fügt hinzu, „Die meisten unserer Vorbestellungen kommen bislang noch aus Schweden, jedoch dicht gefolgt von Deutschland!“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.