US-Medienberichten zufolge plant VW ein neues Elektro-Truck-Fabrikat in den Vereinigten Staaten. Hintergrund sind die ambitionierten Wachstumsziele des Herstellers für Nordamerika.
Erste Skizzen des geplanten Pickup und SUV, das Volkswagen in den USA auflegen will.
(Bild: Volkswagen)
Volkswagen plant in den USA eine neue Marke mit eigenständiger Organisation. Der Produktionsstart zweier C-Segment-Trucks ist laut des US-Nachrichtenportals Techcrunch für 2026 angesetzt – als Quelle werden Personen genannt, die bei Volkswagen mit dem Thema vertraut sind.
Starten soll das neue Fabrikat mit einem vollelektrischen Pickup und einem „robusten Offroad-SUV“, der ganz auf den amerikanischen Endverbraucher ausgerichtet ist.
Die neue Marke soll „Scout“ heißen – eine Referenz an den ab der 1960er Jahre gefertigten Geländewagen des US-Landmaschinenbauers International Harvester. Die entsprechenden Markenrechte hatte sich Volkswagen im Rahmen der Komplettübernahme des US-Lkw-Herstellers Navistar Mitte letzten Jahres gesichert.
Volkswagen investiert rund 100 Millionen Dollar
Nach Angaben von Techcrunch will der Wolfsburger Aufsichtsrat am Mittwoch (12. Mai) die entsprechenden Planungen verabschieden und umgerechnet knapp 95 Millionen Euro Anschubfinanzierung freigeben. Die Investition soll zunächst dafür verwendet werden, um erste Strukturen des neuen Unternehmens in den USA zu schaffen, das Management aufzubauen und Mitarbeiter an Bord zu holen.
Die neuen Modelle wirft Volkswagen offenbar bewusst nicht in das hochgradig überlaufene Segment der US-Full-Size-Pickups, das Trucks wie der F-150 von Ford, der GMC Sierra oder der Chevy-Silverado beherrschen. Mit dem etwas kleineren Format wäre beispielsweise der Ford Maverick ein direkter Konkurrent.
VW will bis 2025 das weltweit größte Volumen an E-Fahrzeugen absetzen. In den USA will die Volkswagen-Kernmarke bis zum Ende des Jahrzehnts volumenmäßig wieder aus der Nische herauskommen und seinen Marktanteil auf zehn Prozent verdoppeln.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.