Sicherheit Volvo EX90 überwacht Innenraum mit Radar

Quelle: sp-x

Anbieter zum Thema

Innenraumüberwachungssysteme von Pkw arbeiten meist mit Kameras. Volvo wählt nun beim EX90 einen anderen Ansatz, der vor allem einen großen Vorteil bieten soll.

Die Serienversion des Volvo Concept Recharge hat im Herbst als EX90 Premiere.
Die Serienversion des Volvo Concept Recharge hat im Herbst als EX90 Premiere.
(Bild: Volvo)

Eine radarbasierte Innenraumüberwachung soll zunächst im neuen Volvo EX90 verhindern, dass Kinder oder Tiere versehentlich im Auto zurückgelassen werden. Sechs bis sieben Sensoren in der Dachkonsole, den Leselampen und im Kofferraum registrieren Bewegungen im Fahrzeug und erinnern den Fahrer beim Aussteigen an eventuell zurückbleibende menschliche oder tierische Passagiere. So sollen Fälle verhindert werden, in denen Lebewesen durch Aufheizen oder starkes Abkühlen des Innenraums eines geparkten Autos zu Schaden kommen.

Jedes Jahr sterben allein in den USA durchschnittlich 83 Kinder auf der Rückbank geparkter Autos den Hitzetod, führt Volvos Sicherheitsexpertin Lotta Jakobson an. Gerade in heißen Gegenden soll das Innenraumüberwachungssystem der Schweden daher Leben retten. Aber auch in kalten Regionen wie Skandinavien sieht sie einen Nutzen.

Die Hardware für die Technik soll im für 2023 erwarteten Crossover-Flaggschiff serienmäßig an Bord sein, frei geschaltet ist die Funktion allerdings nur in Märkten, wo es die Regulation bereits zulässt.

System kann durch dünne Stoffe blicken

Die fingernagelgroßen Radarsensoren arbeiten mit 60-GHz-Technik, die laut Volvo als gesundheitlich unbedenklich gilt. Allerdings ist aus technischen Gründen nicht überall auf der Welt der Einsatz dieser Frequenz im Straßenverkehr erlaubt.

Volvo hat den aufwendigeren und technisch schwierigeren Ansatz der Radarüberwachung trotzdem gewählt. Als einen der Vorteile gegenüber der Innenraumbeobachtung per Kamera nennt Systementwickler Gunnar Ohlsson die Darüber hinaus sind weitere Einsatz-Szenarien für die Sensoren denkbar, etwa beim Anschnallwarner oder im Rahmen einer Diebstahl-Alarmanlage.

(ID:48624424)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung