PersonalieVW bestätigt: Vertriebschef Jürgen Stackmann verlässt den Konzern
Von
Christoph Seyerlein
Was bereits seit einigen Wochen mehr als nur ein Gerücht war, hat Volkswagen nun offiziell bestätigt. Jürgen Stackmann muss nach fünf Jahren seinen Posten als Vertriebsvorstand der Marke VW Pkw räumen. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Jürgen Stackmann war seit 2015 Vertriebs- und Marketingvorstand von VW-Pkw.
(Bild: Volkswagen)
Die Nachricht, dass Jürgen Stackmann seinen Posten als Vertriebs- und Marketingvorstand von VW Pkw räumen muss, hielt sich schon seit mehreren Wochen hartnäckig. Nun bestätigte der Konzern Stackmanns Aus zum 15. September. Der 58-Jährige wird demnach Volkswagen verlassen. Wohin es ihn zieht, ist nicht bekannt. Seine Nachfolge tritt der bisherige Porsche-US-Chef Klaus Zellmer an. Auch das war bereits vorab durchgesickert.
VW-Pkw-CEO Ralf Brandstätter erklärte, Stackmann habe „den Vertrieb in den letzten fünf Jahren mit viel Engagement und Kompetenz durch herausfordernde Zeiten gesteuert.“ Zusammen mit Zellmer wolle man nun „den mit ‚New Volkswagen' eingeschlagenen Weg weiter konsequent fortsetzen“.
Jürgen Stackmann hatte das Amt des Vertriebsvorstands bei VW seit 2015 inne. In seine Amtszeit fiel unter anderem der mit vielen Nebengeräuschen verbundene Abschluss der neuen Händlerverträge. Außerdem machte sich der Manager für eine Digitalisierung des Vertriebs stark. Seine letzte Amtshandlung war der Beginn der Auslieferungen des VW ID 3.
Intern sollen Stackmanns Aktien durch zuletzt schwache Verkaufszahlen bei Volumenmodellen wie dem VW Golf und dem VW Passat gesunken sein. Außerdem könnte es Berichten zufolge für ihn zum Problem geworden sein, dass er manchen Plan beim Hersteller hinterfragte. Vor dem Marktstart des Golf 8 in Deutschland zum Ende des Jahres 2019 soll er wegen einiger Probleme rund um das Fahrzeug gewarnt haben – letztlich führte VW das Modell dennoch noch im vergangenen Jahr ein. Vor allem Diess soll trotz der Warnungen auf dem frühzeitigen Start des Golf 8 beharrt haben.
Stackmanns Nachfolger Klaus Zellmer arbeitet seit 23 Jahren in verschiedenen Positionen für Porsche. Zwischen 2010 und 2015 war er Geschäftsführer von Porsche Deutschland, seitdem leitete der 53-jährige Betriebswirt das US-Geschäft der Marke.
(ID:46859448)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.