Personalie VW bestätigt: Vertriebschef Jürgen Stackmann verlässt den Konzern

Von Christoph Seyerlein

Was bereits seit einigen Wochen mehr als nur ein Gerücht war, hat Volkswagen nun offiziell bestätigt. Jürgen Stackmann muss nach fünf Jahren seinen Posten als Vertriebsvorstand der Marke VW Pkw räumen. Sein Nachfolger steht bereits fest.

Jürgen Stackmann war seit 2015 Vertriebs- und Marketingvorstand von VW-Pkw.
Jürgen Stackmann war seit 2015 Vertriebs- und Marketingvorstand von VW-Pkw.
(Bild: Volkswagen)

Die Nachricht, dass Jürgen Stackmann seinen Posten als Vertriebs- und Marketingvorstand von VW Pkw räumen muss, hielt sich schon seit mehreren Wochen hartnäckig. Nun bestätigte der Konzern Stackmanns Aus zum 15. September. Der 58-Jährige wird demnach Volkswagen verlassen. Wohin es ihn zieht, ist nicht bekannt. Seine Nachfolge tritt der bisherige Porsche-US-Chef Klaus Zellmer an. Auch das war bereits vorab durchgesickert.

VW-Pkw-CEO Ralf Brandstätter erklärte, Stackmann habe „den Vertrieb in den letzten fünf Jahren mit viel Engagement und Kompetenz durch herausfordernde Zeiten gesteuert.“ Zusammen mit Zellmer wolle man nun „den mit ‚New Volkswagen' eingeschlagenen Weg weiter konsequent fortsetzen“.

Jürgen Stackmann hatte das Amt des Vertriebsvorstands bei VW seit 2015 inne. In seine Amtszeit fiel unter anderem der mit vielen Nebengeräuschen verbundene Abschluss der neuen Händlerverträge. Außerdem machte sich der Manager für eine Digitalisierung des Vertriebs stark. Seine letzte Amtshandlung war der Beginn der Auslieferungen des VW ID 3.

Intern sollen Stackmanns Aktien durch zuletzt schwache Verkaufszahlen bei Volumenmodellen wie dem VW Golf und dem VW Passat gesunken sein. Außerdem könnte es Berichten zufolge für ihn zum Problem geworden sein, dass er manchen Plan beim Hersteller hinterfragte. Vor dem Marktstart des Golf 8 in Deutschland zum Ende des Jahres 2019 soll er wegen einiger Probleme rund um das Fahrzeug gewarnt haben – letztlich führte VW das Modell dennoch noch im vergangenen Jahr ein. Vor allem Diess soll trotz der Warnungen auf dem frühzeitigen Start des Golf 8 beharrt haben.

Stackmanns Nachfolger Klaus Zellmer arbeitet seit 23 Jahren in verschiedenen Positionen für Porsche. Zwischen 2010 und 2015 war er Geschäftsführer von Porsche Deutschland, seitdem leitete der 53-jährige Betriebswirt das US-Geschäft der Marke.

(ID:46859448)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung