Lynk & Co Wenige nutzen die Sharingmöglichkeit – aber die sehr aktiv
Anbieter zum Thema
Bei Lynk & Co kann man Autos nicht nur kaufen, sondern in einer Art Abo nutzen und gleichzeitig anderen zur Verfügung stellen. CTO David Green über das Sharingkonzept und welche Auswirkungen die Chipkrise bei dem schwedisch-chinesischen Unternehmen hat.

Das Volvo-Schwesterfabrikat Lynk & Co bietet seine Autos nicht nur klassisch zum Kauf an, sondern über eine Art Abo. Gleichzeitig können Besitzer eines Lynk & Co 01 ihr Fahrzeug mittels einer Sharing-Funktion anderen anbieten, wenn sie es nicht benötigen. Lynk & Co hat dabei nicht nur Privatpersonen im Blick, sondern will mit dem Konzept gezielt auch Firmen ansprechen, die ihren Mitarbeitern einen Fahrzeugpool zur Verfügung stellen wollen. Wesentlicher Teil des Konzepts ist ein digitaler Schlüssel, den sich die Nutzer aufs Smartphone laden können. David Green, Chief Technology Officer bei Lynk & Co, erläutert das Konzept.
Redaktion: Lynk & Co ist im April auf dem europäischen Markt gestartet. Welche Bilanz ziehen Sie seitdem?
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden