Zulieferer Witte liefert automatischen Türkantenschutz

Redakteur: Michael Ziegler

Ein neuartiger Türkantenschutz wurde von Witte Automotive, Hersteller von Fahrzeugzugangssystemen mit Hauptsitz in Velbert, zusammen mit Ford entwickelt. Die automatisch ausklappende Schutzlippe wird exklusiv im Ford Focus verbaut und schützt das eigene sowie Nachbarfahrzeuge beim Öffnen der Tür.

Anbieter zum Thema

Wird die Tür mehr als 15 cm weit geöffnet, fährt das System über eine Mechanik gesteuert in Sekundenbruchteilen aus dem Inneren der Tür heraus und legt eine schützende Leiste aus Gummi und Kunststoff nach außen um die Türkante herum.
Wird die Tür mehr als 15 cm weit geöffnet, fährt das System über eine Mechanik gesteuert in Sekundenbruchteilen aus dem Inneren der Tür heraus und legt eine schützende Leiste aus Gummi und Kunststoff nach außen um die Türkante herum.
(Witte Automotive)

Die Zeit drängt. Gerade noch den letzten, engen Parkplatz ergattert und mit viel Schwung die Fahrzeugtür geöffnet – schon ist es passiert: Im Nachbarfahrzeug ist die hässliche Macke nicht zu übersehen und der Lack an der eigenen Türkante wurde auch nicht verschont.

Der neuartige Türkantenschutz kann solchen Schäden vorbeugen: Wird die Tür mehr als 15 cm weit geöffnet, fährt das System über eine Mechanik gesteuert in Sekundenbruchteilen aus dem Inneren der Tür heraus und legt eine schützende Leiste aus Gummi und Kunststoff nach außen um die Türkante herum. Stößt die Tür nun irgendwo gegen, entsteht in der Regel kein Schaden.

Bildergalerie

Noch exklusiv für Ford

Die Idee zu diesem Produkt entstand in der Ford-Vorentwicklung, die dann die Weiterentwicklung und Umsetzung des Projektes an die Spezialisten von Witte Automotive weitergab. Im Laufe der Entwicklung kam laut dem Hersteller vor allem dem „Sounddesign“ eine wichtige Rolle zu. Der Türkantenschutz sollte möglichst unauffällig und leise seine Arbeit verrichten. „Ein 15-köpfiges Team hat die Entwicklung des Türkantenschutzes von der Idee bis zur Serienreife begleitet“, erläutert Witte Kundencenterleiter Peter Twardawa den Umfang des Projektes. Das Produkt ist auch in anderen Fahrzeugmodellen denkbar. „Der Einbau eines Türkantenschutzes muss sehr früh im Entwicklungsstadium eines Fahrzeuges berücksichtigt werden, da er für jedes Fahrzeugmodell spezifisch angepasst werden muss“, so Twardawa weiter.

Mit dem Modelljahr 2012 des Ford Focus wurde der Türkantenschutz das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. In der Fahrzeugkonfiguration des Focus ist der Türkantenschutz zurzeit als Feature wählbar, soll aber bald fester Bestandteil eines Ausstattungspaketes werden.

(ID:36120490)