IAA 2023 XEV Yoyo – Elektro-Leichtfahrzeug mit Wechselbatterie

Von Andreas Wehner Lesedauer: 2 min

Der chinesisch-italienische Fahrzeughersteller XEV hat sein L7e-Modell Yoyo überarbeitet. Der Verkauf ist schon angelaufen.

Der neue XEV Yoyo soll noch in diesem Jahr für 16.990 Euro in Deutschland verkauft werden.
Der neue XEV Yoyo soll noch in diesem Jahr für 16.990 Euro in Deutschland verkauft werden.
(Bild: Wehner- VCG)

Der chinesisch-italienische Fahrzeughersteller XEV hat auf der IAA in München die neueste Version seines L7e-Fahrzeugs Yoyo vorgestellt. Der Zweisitzer, der stark an den inzwischen nicht mehr auf dem Markt befindlichen Smart Fortwo erinnert, zeichnet sich vor allem durch seine Wechselbatterien aus.

Bildergalerie

Ein Paket aus drei Batterien befindet sich in einem Fach unterhalb des Kofferraums. Statt das Fahrzeug am Stecker zu laden, können Kunden an speziellen Tauschstationen vorgeladene Batteriepakete aus einer Art Automat ziehen und gegen die entladenen Akkus austauschen.

Das geschieht manuell mithilfe eines Trolleys und soll etwa drei Minuten dauern. In Italien, wo die erste Generation des XEV Yoyo bereits auf dem Markt ist, arbeitet der Hersteller für den Batteriewechsel mit dem Tankstellenbetreiber Eni zusammen. An über 30 Stationen in bislang fünf italienischen Städten ist der Akkutausch derzeit möglich. An der Steckdose kann das Fahrzeug jedoch auch geladen werden.

Das neue Yoyo-Modell soll zeitgleich neben Italien auch in Deutschland, Frankreich und Spanien auf den Markt kommen. Es kostet mindestens 16.990 Euro. Mit den Auslieferungen will XEV bereits im vierten Quartal 2023 beginnen. Derzeit verkaufen bereits einzelne Händler das bisherige Modell.

Wechselbare Türverkleidung

Neben dem Wechselsystem verfügt der Yoyo über eine weitere Besonderheit. So ist die äußere Seitenverkleidung der Tür austauschbar. Kunden können ihren Yoyo mit 3D-gedruckten, individuell hergestellten, sogenannten Yoyo-Blades personalisieren. „Xpression-Service“ nennt XEV diese Möglichkeit. Derzeit stehen 42 personalisierte Yoyo-Blades zur Auswahl an, die in Zusammenarbeit mit der Online-Kunstplattform UAAD entstanden sind. Und es sollen noch mehr werden. Verschiedene Künstler werden den Yoyo-Fahrern in Zukunft weitere individuell gestaltete Teile anbieten, so der Hersteller.

Der XEV-Yoyo bietet laut Hersteller eine rein elektrische Reichweite von 150 Kilometern, eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und eine maximale Motorleistung von 15 kW. Innen gibt es einen 10,25-Zoll-Touchscreen, der die sich dank Apple Carplay und Android Auto mit dem Smartphone verbinden lässt. Darüber hinaus gibt es eine App, mit der die Nutzer die Klimaanlage und die Fenster steuern, das Fahrzeug entriegeln und orten sowie den Batteriestand überprüfen können.

(ID:49689954)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung