Der dänische Hersteller Zenvo setzte bislang auf Achtzylinder-Motoren. Künftig kommen bei ihrem neuen Modell vier Zylinder und bis zu drei E-Motoren hinzu.
Zenvo bringt 2026 mit dem „Aurora“ ein neues Modell auf den Markt. Hier der bis zu 450 km/h schnelle „Tur“.
(Bild: Zenvo)
Der 2007 gegründete Sportwagenhersteller Zenvo aus Dänemark setzt seit rund 15 Jahren auf eine Ein-Modell-Strategie, die ab 2026 mit der neuen Baureihe „Aurora“ fortgesetzt wird.
Dieser wird allerdings von der V8-Tradition bei Zenvo abweichen, denn der neuentwickelte Sportwagen erhält einen 6,6-Liter-V12 mit Sieben-Gang-Schaltung von Mahle Powertrain, der dank Vierfach-Aufladung 932 kW/1.267 PS leistet.
Limitierte Auflage des Zenovo Aurora
Bei der schwächeren Variante „Agil“ kommt eine E-Maschine hinzu, mit der die Systemleistung auf 1.081 kW/1.470 PS steigt, was einen Sprint auf 100 km/h in 2,5 Sekunden sowie maximal 365 km/h erlaubt. Der mit auffälligem Aerodynamiksystem ausstaffierte „Tur“ mit drei E-Motoren und Allradantrieb kommt auf 1.380 kW/1.876 PS und 1.700 Newtonmeter Drehmoment.
Bildergalerie
Die 100er-Marke fällt hier nach 2,3 Sekunden, falls irgendwo ausreichend Auslauf vorhanden ist, sollen 450 km/h möglich sein. Innen bietet der 4,84 Meter lange und 1,10 Meter flache Flügeltürer viel Sichtcarbon, hellbraunes Leder sowie und Kombiinstrument mit Display-Rundinstrumenten.
Zenvo will lediglich 100 Aurora produzieren – 50 als Tur, 50 als Agil. In drei Jahren sollen erste Fahrzeuge an die Kunden gehen, die mindestens 2,6 Millionen Euro investieren müssen.
(ID:49667710)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.