China Market Insider „Zu konventionell, zu wenig innovativ“: Häme aus China für Sonys Autoprojekt

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Sony will Automobilhersteller werden. Doch ausgerechnet auf dem wichtigsten Markt der Welt – China – kommt das in Las Vegas vorgestellte Modell überhaupt nicht gut an.

Sony-Konzept „Vision-S02“
Sony-Konzept „Vision-S02“
(Bild: Sony)

Jetzt also auch Sony. Man werde E-Autos produzieren, nun ganz offiziell, hat der japanische Konzern kürzlich angekündigt. Leider sind die Reaktionen in China, einem der wichtigsten E-Mobilitäts-Märkte der Erde, mehr als durchwachsen. „Zu konventionell“, „zu wenig innovativ“, „zu zögerlich“ lauten die Reaktionen der chinesischen Fachwelt.

Der Sony-Vorstandsvorsitzende Kenichiro Yoshida hat auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas einen fast neuen SUV-Prototypen namens „Vision-S02“ vorgestellt. Gleichzeitig kündigte er an, innerhalb der kommenden Monate eine neue Konzerntochter „Sony Mobility Inc.“ aus der Taufe heben zu wollen, die den Hersteller von Unterhaltungselektronik endgültig und diesmal ganz offiziell zum Autohersteller machen soll.