Elektromobilität An der Ladesäule mit EC-Karte zahlen
Bezahlen per EC-Karte: Im Alltag üblich, an Ladesäulen bislang unmöglich. Ein Start-up will das jetzt ändern.

Elektroautofahrer sollen an Stromladesäulen künftig mit ihrer EC-Karte bezahlen können. Das „Giro-e“ genannte Zahlsystem des Start-ups Parkstrom basiert auf der NFC-Technik, mit der die meisten neueren EC-Karten ausgerüstet sind. Die Freischaltung der Säule erfolgt durch kontaktloses Vorhalten der Karte, abgerechnet wird pro Kilowattstunde. Der Betrag taucht anschließend auf dem Kontoauszug auf; dort findet sich zudem ein Link, der auf eine detaillierte Rechnung verweist.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1619300/1619368/original.jpg)
Elektromobilität
Mängel an Ladesäulen: Was stört die Nutzer?
Hintergrund der Entwicklung: Die EC-Karte soll die Nutzerfreundlichkeit der Ladeinfrastruktur in Deutschland deutlich verbessern. Die weit verbreitete Bankkarte soll die unterschiedlichen Ladekarten und Ladechips von Strom- und Roaming-Anbietern ersetzen und so den Zugang zur Energie auch für Nicht-Vertragskunden erleichtern. Parkstrom verspricht zudem Preisvorteile: An Stelle der Roaming- und Providerkosten werde lediglich eine geringe Bankgebühr von wenigen Cent anfallen.
(ID:46179198)