Lichttechnik OLED-Display mit 360 Segmenten als Heckleuchte

Von Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die zweite Generation der Audi OLED-Heckleuchten besteht aus sechs Panels mit insgesamt 360 Segmenten. Perspektivisch soll sich die Heckleuchte zu einem OLED-Display entwickeln.

In der zweiten Generation der OLED-Heckleuchte hat Audi sechs OLED-Panels mit 360 Segmenten verbaut.
In der zweiten Generation der OLED-Heckleuchte hat Audi sechs OLED-Panels mit 360 Segmenten verbaut.
(Bild: Audi)

Die erste Generation von OLED-Heckleuchten hat Audi 2016 im TT RS verbaut. Der Vorteil von OLED-Modulen waren damals die hohen Kontrastwerte und die variabel einstellbare Helligkeit. Zudem lässt sich die Form der OLED-Lichtquellen frei gestalten.

Nun bringt der Autobauer die zweite Generation auf den Markt. Erstmals können die OLED-Heckleuchten gezielt mit der unmittelbaren Umgebung kommunizieren (Car-to-X). Die Anzahl der Segmente pro Panel steigt im Vergleich zur ersten Generation von sechs auf 60 Segmente.

Sechs OLED-Panels mit 360 Segmenten

Im Q6 E-Tron sind sechs OLED-Panels mit insgesamt 360 Segmenten in den Heckleuchten verbaut. Ein Domänenrechner – integriert in die Elektronikarchitektur E3 – steuert die Segmente über ein eigenes Softwaremodul an.

Perspektivisch soll die Heckleuchte zu einem Display entwickelt werden, das die Car-to-X-Kommunikation und die Verkehrssicherheit verbessern soll. Die Flächenlichtquelle kommt ohne zusätzliche Reflektoren, Lichtleiter oder andere Optiken aus. Das Softwaremodul wurde von Audi und dem konzerneigenen Softwareunternehmen Cariad entwickelt.

Alle 10 ms ein neues Bild

Die sechs Panels erzeugen alle zehn Millisekunden ein neues Bild. Das nutzt Audi beispielsweise für ein Kommunikationslicht in der Heckleuchte. Es zeigt neben der regulären Schlusslichtgrafik in kritischen Fahr- oder Verkehrssituationen eine spezifische statische Schlusslichtsignatur mit integrierter Warnsymbolik an.

Darüber hinaus ist das Kommunikationslicht mit Warnsymbolik in weiteren kritischen Situationen aktiv, etwa beim Warnblinken, beim Notruf (eCall), beim Pannenruf sowie beim Notbremsblinken.

(ID:49694876)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung