Neue ModelleAusblick auf die T-Klasse: Mercedes EQT Concept
Von
Elfriede Munsch/SP-X
Aus Fehlern lernen. Mercedes will es beim neuen Citan und den Pkw-Versionen der T-Klasse besser machen als bei der ersten Generation.
Einen seriennahen Ausblick auf die im Frühjahr 2022 debütierende T-Klasse präsentiert Mercedes mit dem EQT Concept.
(Bild: Mercedes)
Einen seriennahen Ausblick auf die im Frühjahr 2022 debütierende T-Klasse präsentiert Mercedes mit dem EQT Concept. Mit der T-Klasse und der elektrischen Variante EQT nehmen die Stuttgarter erstmals einen kleinen Van in ihr Angebot, der sich im Gegensatz zur gewerblichen Variante Citan speziell an Privatkunden richtet. T-Klasse und auch Citan wurden in Kooperation mit Renault (Kangoo) entwickelt.
Komfortables Interieur
Beim 4,95 Meter langen Showcar spielen die Designer mit dem Mercedes-Markenzeichen, dem Stern. Funkelnde Sterne finden sich unter anderem auf dem Kühlergrill, den 21 Zoll großen Rädern, dem Panoramadach und dem Heck. Im Interieur stechen weiße Ledersitze, weiße Ledereinsätze am Armaturenbrett und in den Türen sowie ein weißes Lederlenkrad hervor. Ebenfalls an Bord ist das MBUX-Bediensystem.
Bildergalerie
Auch wenn wohl weder der sternenreiche Kühlergrill, das flaschenförmige Panoramaglasdach, die 21-Zöller noch das weiße Leder den Sprung in die Serienfertigung schaffen werden, so soll das Konzept-Fahrzeug eines unmissverständlich zeigen: Der EQT ist kein nur umgelabelter Renault Kangoo. Anders als bei der ersten Citan-Generation legen die Stuttgarter Wert darauf, dass sich die deutschen und französischen Varianten zumindest beim Außen- und Innenauftritt unterscheiden. EQT und T-Klasse sind als Mini-Me der V-Klasse angelegt und dürften mit allem Komfort ausstattbar sein, den das Mercedes-Angebot bereithält.
EQT: 102 PS starker E-Motor
Natürlich sind die Unterschiede zwischen T-Modell und Kangoo begrenzt. Abseits von Design- und Ausstattungsmöglichkeiten nutzt Mercedes das technische Layout, das auch beim Kangoo zum Einsatz kommt. Beim EQT wird ein 75 kW/102 PS starker E-Motor für den Vortrieb sorgen, die 44 kWh-große Batterie ist eine Reichweite von bis zu 265 Kilometer gut. Auch bei den T-Klassen-Modellen wird Mercedes auf Renault-Motoren zurückgreifen.
Die Grundform des Vans bietet ebenfalls wenige Möglichkeiten zur Differenzierung. Der Zugang in den Fond erfolgt über seitliche hintere Schiebetüren. Die Fünf-Meter-Version ist fünf Zentimeter länger als die kurze V-Klasse und kann als Siebensitzer geordert werden. Daneben wird es auch eine ca. 4,60 Meter lange Variante von EQT und T-Klasse geben. Diese ist als Fünfsitzer ausgelegt. Angaben zu Kofferraumvolumina macht Mercedes noch nicht.
(ID:47400297)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.