Ende April meldete Ontec seine Insolvenz. Nun ist der Spezialist für Batterie-Produktionstechnik gerettet. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Lead-Standort in Naila, ehemals Ontec Automation.
(Bild: Wuxi Lead Intelligent/Christian Vogel)
Insolvenzverwalter Joachim Exner hat den Geschäftsbetrieb von Ontec Automation an Lead Intelligent Equipment veräußert. Alle Arbeitsplätze sowie der Unternehmensstandort in Naila ( bleiben erhalten, heißt es in einer Mitteilung. Die „Frankenpost“ schreibt von 120 Mitarbeitern.
Lead habe den gesamten Geschäftsbetrieb erworben: Grundstücke, Gebäude, technische Anlagen und Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie das Vorratsvermögen. Der Betriebsübergang sei erfolgt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Nun möchte der neue Eigentümer am Standort Naila in die Fertigung von Produktionsequipment für Batterien investieren, heißt es weiter. Lead Deutschland mit Sitz in Nürnberg ist ein Tochterunternehmen von Wuxi Lead Intelligent Equipment. Das chinesische Unternehmen stellt Maschinen für die Akku-Produktion her. Mit dem Standort in Deutschland sollen speziell in diesem Bereich kurze Reaktionszeiten im nationalen und internationalen Kundenservice umgesetzt werden.
Zum Portfolio gehört außerdem zum Beispiel Fertigungstechnik für Brennstoffzellen, für die Fahrzeugmontage und Fertigungslinien für Photovoltaik.
Smart Factory Day mit Werksführung durch die Porsche-Fabrik
Flexibel produzieren, sinnvoll und zielführend vernetzen, Auslastung und Qualität verbessern, nachhaltig fertigen, Mitarbeiter dafür motivieren: Beim »Smart Factory Day«, am 20. Oktober in Leipzig, treffen sich Experten aus der Produktion; von Zulieferern, Automobilherstellern, Start-ups und Entwicklungsdienstleistern – und diskutieren praxisnah gemeinsame Ziele. Am Vortag, dem 19. Oktober, finden zwei exklusive Werksführungen durch die Porsche Fabrik statt.
Ontec hatte Ende April dieses Jahres Insolvenzantrag gestellt. Als Gründe nennt die Frankenpost die harten Lockdowns in China, einem wichtigen Markt für den Maschinenbauer, eine Cyberattage im November 2021, die hohe Kosten verursacht habe und den seit Frühjahr versperrten Zugang zum russischen Markt. Die Suche nach einem neuen Investor konnte ungewöhnlich schnell abgeschlossen werden. Als Grund dafür sieht Exner das große Renommee des Maschinenbauers. Von Lead erhalte „Ontec den Zugang zu einer langfristig zukunftssicheren Top-Technologie“, sagt der Insolvenzverwalter von der Kanzlei Dr. Beck & Partner.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.