E-Mobilität Valeo und Total Energies entwickeln Kühlsystem für Batteriezellen

Von Sven Prawitz

Anbieter zum Thema

Der Zulieferer will mit einer neuen, dielektrischen Flüssigkeit von Total Energies seine Thermomanagementsysteme für elektrische Fahrzeuge verbessern.

Valeo will neuartige Thermomanagementsysteme entwickeln.
Valeo will neuartige Thermomanagementsysteme entwickeln.
(Bild: Philippe Stroppa/Volta)

Total Energies und Valeo wollen eine neuartige Methode entwickeln, mit der E-Auto-Batterien gekühlt werden können. Dafür soll eine neue dielektrische Flüssigkeit, die von Total entwickelt wurde, eingesetzt werden. Diese Flüssigkeit könne im direkten Kontakt mit den Batteriezellen stehen, ohne diese zu beschädigen.

Valeo werde sein Fachwissen in Bezug auf thermische Systeme einbringen, heißt es in einer Mitteilung. Die neue Technik würde es dem Zulieferer erlauben, solche Systeme mit einem geringeren Gewicht als bei der heutigen Technik umzusetzen. Das soll eines der Entwicklungsziele der gemeinsam Forschung sein. Außerdem erhöhe sich die Sicherheit im Hinblick auf das Brandrisiko von Batterien.

Neben einem verbesserten Wärmemanagements von Batterien biete das Programm die Chance, elektrische Antriebsstränge in allen Bereichen zu optimieren, in denen die Kombination von dielektrischen Flüssigkeiten mit thermischen Systemen von Vorteil sein kann.

(ID:48677069)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung