Engineering-Dienstleister AVL eröffnet neues Entwicklungszentrum in Ungarn

Von Marie-Madeleine Aust |

AVL Hungary hat am vergangenen Mittwoch ein neues Entwicklungszentrum eröffnet. Auf dem Gelände sollen unter anderem Antriebsstrangtests durchgeführt werden.

Die 1.340 Quadratmeter große Halle bietet Platz für mehr als 50 Versuchsfahrzeuge.
Die 1.340 Quadratmeter große Halle bietet Platz für mehr als 50 Versuchsfahrzeuge.
(Bild: AVL Hungary)

Der Engineering-Dienstleister AVL hat im ungarischen Zalaegerszeg eine neue Einrichtung zur Erprobung konventioneller und künftiger Fahrzeuge geschaffen. Dies teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung vom Donnerstag (17. November) mit.

Das Fahrzeugentwicklungszentrum besteht aus einer 1.340 Quadratmeter großen Halle, die Platz für mehr als 50 Versuchsfahrzeuge sowie Prototypengaragen bietet. Sie verfügt über eine direkte Anbindung an das Testgelände AVL-Zala-Zone sowie die darin integrierte Smart-City. Das neue Bürogebäude bietet Platz für etwa 150 Mitarbeiter.

Laut Mitteilung soll das Zentrum genutzt werden, um Antriebsstrang- und Gesamtfahrzeugtests durchzuführen, die Entwicklung und Tests von Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrfunktionen voranzutreiben sowie Fahrdynamiktests abzuwickeln. Die Eröffnungsfeier fand am 16. November 2022 statt.

(ID:48752476)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung