Automobilzulieferer Benteler eröffnet weiteres Werk in Spanien
Redakteur: Maximiliane Reichhardt
Benteler eröffnet sein achtes spanisches Werk im galizischen Mos. Der Automobilzulieferer fertigt dort Hinderachsenkomponenten für eine neue Plattform der PSA-Gruppe.
Benteler wird in Mos für den weltweit tätigen Automobilhersteller PSA Hinterachskomponenten für eine neue Plattform produzieren.
(Bild: OCreacion)
Benteler eröffnete am Mittwoch (19. Juni) ein neues Werk in Mos, Spanien. Der Automobilzulieferer will hier für den Automobilhersteller PSA Hinterachskomponenten für eine neue Plattform produzieren. Das achte Benteler-Werk in Spanien liegt in der Nähe von Vigo, es soll seinen Betrieb im Juli 2019 aufnehmen und eine Fläche von 12.000 Quadratmetern haben. Die Produktion in Mos werde sich auf das Schweißen, Lackieren und Laserschneiden konzentrieren. Der neue Standort schafft 175 zusätzliche Arbeitsplätze in der Region Galizien.
Smart Factory
Als die erste „Smart Factory“ von Benteler in der Region Südeuropa sei der neue Standort mit modernsten digitalen Technologien ausgestattet. Dazu zählen laut Benteler zum Beispiel:
Autonome intelligente Fahrzeuge (AIV)
Die Maschinen im Werk überwachen ihren eigenen Status und fordern rechtzeitig eine Wartung an
Big Data-Architekturen bieten die Möglichkeit, große Datenmengen auszuwerten und zu verarbeiten.
Das Werk nutzt den 3-D-Druck zur Herstellung von Werkzeugen und Materialien.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.