Eigentlich reicht bei Elektroautos ein einstufiges Getriebe. Weitere Übersetzungen sind aber auch beim E-Antrieb vorteilhaft.
Bosch hat ein CVT-Getriebe für E-Autos entwickelt.
(Bild: Bosch)
Bei höheren Reisegeschwindigkeiten oder als Zugfahrzeug sind Elektroautos gegenüber Verbrennern in der Regel unterlegen. Schuld sind die zumeist einstufigen Getriebe der Stromer. Bosch hat deshalb eine stufenlose Automatik, das „CVT4EV“, entwickelt, um diese Nachteile von Elektroautos auszugleichen.
Mit dem Getriebe lassen sich Drehzahl und Drehmoment des Antriebs frei steuern. Bei niedriger Geschwindigkeit sorgt eine kleine Übersetzung für bessere Beschleunigung und Fahreigenschaften am Berg. Zudem lässt sich mehr Drehmoment und damit mehr Zugkraft im Hängerbetrieb bereitstellen.
Bildergalerie
Bei hohem Tempo steht hingegen eine große Übersetzung bereit, bis zu vier Prozent effizienter kann der Antrieb so laut Bosch arbeiten. Außerdem sind höhere Geschwindigkeiten möglich.
Höhere Reichweiten möglich
Konstruktiv hat die Variante mit stufenlosem Getriebe durchaus Vorteile: Der E-Motor kann mit weniger Drehzahl laufen und muss weniger Drehmoment liefern – die Aggregate können entsprechend kompakter und günstiger sein. Bleibt der Motor gleich, wären durch die Kombination mit dem CVT höhere Reichweiten möglich; beziehungsweise ließe sich das Verhältnis von Reichweite und Akkugröße besser balancieren.
Der Antriebsstrang besteht aus dem CVT-Modul, Inverter, Elektromotor und Achsantrieb mit einer an das Fahrzeug angepassten Übersetzung. Das Getriebe eignet sich laut Hersteller für leichte Nutzfahrzeuge, Mittelklasseautos und Sportwagen.
Einsatz ab 2025
Bislang handelt es sich beim CVT4EV um ein Konzept, das auf viele Komponenten der niederländischen Tochtergesellschaft Bosch Transmission Technology B.V. zurückgreift. Das in Tilburg ansässige Unternehmen ist spezialisiert in der Entwicklung und Serienproduktion von Schubgliederbändern für stufenlose Getriebe. Ein komplettes Getriebe wird es frühestens 2025 geben; gefertigt von spezialisierten Getriebezulieferern.
(ID:47495151)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.