IAA 2019 Brose zeigt flexibles Innenraumkonzept für das autonome Fahren

Autor Jens Scheiner

Der Trend zum automatisierten Fahren eröffnet neue Nutzungsszenarien im Auto. Wie sich Brose den Innenraum der Zukunft vorstellt, zeigt der Automobilzulieferer anhand eines seriennahen Konzeptfahrzeugs, das sich flexibel an die Anforderungen der Passagiere anpasst.

Anbieter zum Thema

Brose zeigt auf der IAA in Frankfurt am Main ein seriennahes Konzeptfahrzeug mit einem hochflexibilen Innenraum.
Brose zeigt auf der IAA in Frankfurt am Main ein seriennahes Konzeptfahrzeug mit einem hochflexibilen Innenraum.
(Bild: Brose)

Der Automobilzulieferer Brose zeigt auf der Internationalen Automobilausstellung vom 12. bis 22. September in Frankfurt am Main ein seriennahes Innenraumkonzept. Projektionen auf dem Boden begrüßen den Fahrer, eine einfache Geste öffnet die Fahrzeugtür. Gleichzeitig passt sich die Sitzkontur für ein bequemeres Einsteigen an. Per Knopfdruck entscheidet der Passagier, wie er die Fahrt verbringen möchte und der Innenraum stellt sich auf die gewünschte Nutzung ein: Elektronisch gesteuerte Sitze, Bildschirme und Ablagen nehmen eine aufeinander abgestimmte Position ein. So wird im Arbeitsmodus der Sitz zum Bürostuhl, Ablagen und ein Schreibtisch mit integrierter Ladestation fahren aus dem Cockpit. Im Lounge-Modus nimmt der Sitz eine Liegeposition ein, Beinauflagen und verstellbare Armlehnen passen sich an den Fahrzeugnutzer an. Eine musikgesteuerte Wohlfühlmassage beginnt und der Luftstrom der Klimaanlage stellt sich selbsttätig auf die neue Position ein.

Das in diesem Jahr gegründete Gemeinschaftsunternehmen von Brose und Aunde präsentiert erstmals seine Pkw-Komplettsitze mit ergonomisch ausgelegte Sitzverstellungen, Leichtbau sowie Sitzbezüge aus recycelten Kunststoffen und nachwachsenden Materialien.

(ID:46072632)