Industrie 4.0 Bündnis will Industrie 4.0 skalierbar machen
Neun Jahre ist der Begriff Industrie 4.0 nun bereits alt. Den großen Durchbruch gibt es hier allerdings noch immer nicht. Ein Verein will das nun ändern.
Anbieter zum Thema

Vor fast einem Jahr trat die „Open Industry 4.0 Alliance“ auf der Hannover Messe erstmals öffentlich auf. Sieben Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Industrieautomatisierung und der Softwarebranche kündigten damals eine standardisierte und offene Architektur zum Betrieb hochautomatisierter Fabriken und verfahrenstechnischer Anlagen an.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1680000/1680081/original.jpg)
Industrie 4.0-Barometer
Studie: Was bremst und treibt die Industrie 4.0?
Über den Sommer arbeiteten die Unternehmen – Beckhoff, Endress + Hauser, Hilscher, IFM Electronic, Kuka, Multivac, Voith und SAP – an den Strukturen. Im Oktober 2019 wurde die Allianz schließlich in Form eines Schweizer Vereins gegründet. „Die Allianz wurde nicht ins Leben gerufen, um eigene Standards zu definieren“, betont der zum Vorstandssprecher gewählte Nils Herzberg, Global Head Strategic Partnerships for Digital Supply Chain and Industry 4.0 bei SAP, gegenüber »Automobil Industrie«.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden