Antrieb Einige Autohersteller in China setzen weiter auf den Verbrennungsmotor

Von Henrik Bork Lesedauer: 4 min

Anbieter zum Thema

Allen Unkenrufen zum Trotz wird in China kräftig in Verbrennungsmotoren investiert. Große Autohersteller wie Geely, GAC, Dongfeng, Changan oder Chery sind überzeugt, dass die Zukunft nicht nur E-Fahrzeugen gehört.

Verbrennungsmotoren werden in China weiterhin entwickelt und produziert.
Verbrennungsmotoren werden in China weiterhin entwickelt und produziert.
(Bild: Genesis)

Während nirgendwo auf der Erde so viele E-Autos gebaut und verkauft werden wie in China, werden parallel Verbrennungsmotoren weiterentwickelt. Sie werden in den sehr beliebten Hybrid-Fahrzeugen gebraucht und könnten außerdem nicht nur Benzin oder Diesel, sondern auch klimafreundliche Treibstoffe verpuffen, argumentieren die Fans des Ottomotors in China.

Das Interesse fokussiert sich dabei zum einen auf hochmoderne, besonders sparsame Verbrennungsmotoren, zum anderen auf ICEs (Internal Combustion Engines) mit alternativen Treibstoffen wie Wasserstoff, Methanol, Ethanol oder Ammoniak. Nicht nur Elektrofahrzeugen gehöre die Zukunft, sondern auch emissionsarmen Verbrennern und Hybriden, glaubt man in China.