Eine Forschungsgruppe um Constellium und Renault entwickelt neue Leichtbaukonzepte für Autotüren. Das Ziel: den Kilopreis für Aluminium-Türen halbieren.
BMW erhält für seine neuen SUV-Modelle X4 und X5 Strukturkomponenten von Constellium. Die Komponenten werden im Werk des Zulieferers in Georgia, USA, produziert.
Die Constellium N.V. – ehemals Alusuisse und Alcan – hat ihr Werk Dahenfeld bei Heilbronn um zwei vollautomatisierte Montagezellen erweitert; jetzt entstehen hier erstmals großformatige Strukturkomponenten aus Aluminium. Lionel Chapis, Managing Director Automotive Structures, erläutert die Technik und die Strategie dahinter.
Constellium fertigt hochfeste und formbare Profile unter anderem für Seitenaufprallträger und Sicherheitsstrukturen. Dr. Carsten Rink erklärte auf dem Leichtbau-Gipfel 2016 Einsatzbereiche und Potenziale der Produkte.