Elektronik Continental beteiligt sich an Lidar-Entwickler „AEye“
Der Automobilzulieferer erweitert sein Lidar-Portfolio um eine Fernbereichstechnik. Dafür beteiligt sich Continental am Sensorentwickler.
Anbieter zum Thema

Continental beteiligt sich an „AEye“. Das im kalifornischen Dublin ansässige Unternehmen, hat eine Fernbereichs-Lidar-Technik entwickelt, die einen 1.550 Nanometer Laser mit regelbarer Leistung mit einem geregelten micro-elektromechanischen System (MEMS) als Scanner verbindet.
Wie Continental mitteilt, wird der Zulieferer diese Lidar-Technik für die Automobilindustrie industrialisieren und eine erste Serienproduktion Ende 2024 starten. Über die Höhe der Minderheitsbeteiligung machte Continental keine genaueren Angaben.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1701900/1701908/original.jpg)
Lidar-Sensoren
Blick zur Seite: Lidar-Hersteller suchen neue Märkte
Objekte bis 300 m entfernt erkennen
Der Lidar von Aeye eignet sich laut Continental für Personen- und Nutzfahrzeuge. Der Sensor erkenne Fahrzeuge in über 300 Metern Entfernung sowie Fußgänger in über 200 Metern Entfernung. Kleine, schwach reflektierende Objekte, wie etwa Backsteine, erkenne der Lidar auf eine Distanz von 160 Metern mit mehreren Messpunkten.
Durch die Zusammenarbeit mit Aeye ergänzt Continental seine vorhandene Nahbereichs Lidar-Technik. Das System soll Continental zufolge bereits dieses Jahr bei einem Fahrzeughersteller zum Einsatz kommen.
(ID:46958668)