Opel Corsa Der Corsa feiert seinen 30. Geburtstag
Die Produktion der ersten Generation des Corsa startete 1982 im Werk Figueruelas im spanischen Saragossa. Opel bot damit ein neues Einstiegsmodell jenseits des Kadett an und eröffnete so für sich ein neues Fahrzeugsegment und eine Erfolgsgeschichte.
Anbieter zum Thema

Innerhalb der letzten 30 Jahre produzierte und verkaufte Opel in Europa fast zwölf Millionen Einheiten der insgesamt vier Corsa-Generationen. Der Corsa zählt damit zur beliebtesten Baureihe der Opel-Geschichte. Weltweit ist der Einfluss sogar noch größer, denn mit den globalen Derivaten innerhalb der GM-Familie erreicht der Corsa eine Produktions- und Verkaufszahl von rund 20 Millionen Fahrzeugen. Derzeit nimmt der Corsa-Anteil am gesamten europäischen Absatzvolumen von Opel/Vauxhall mehr als 28 Prozent ein. Damit ist er nach dem Astra das zweitstärkste Produkt der Marke.
Der Corsa konnte seit seiner Markteinführung eine Vielzahl internationaler Auszeichnungen erringen. Schon 1982 erhielt die erste Corsa-Baureihe das „Goldene Lenkrad“. Später gewannen weitere Corsa-Generationen in verschiedenen Ländern zahlreiche nationale „Car of the Year“-Preise.
Opel verzichtete beim Corsa nie auf Sportlichkeit. Deshalb feierte 1987 auf der IAA in Frankfurt der sportliche Corsa GSi mit 100 PS starkem 1,6-Liter-Motor und elektronischer Einspritzung Premiere. 20 Jahre später debütierte auf dem Genfer Automobilsalon 2007, als neues Topmodell der Reihe, der Corsa OPC mit aufgeladenem 1,6-Liter-Motor und einer Leistung von 141 kW/192 PS. Seit 2011 bietet der Autobauer mit dem Corsa OPC Nürburgring Edition eine noch leistungsstärkere Version an. Dessen 1,6-Liter Turbobenziner leistet 155 kW/210 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 250 Nm, das sich mittels Overboost auf 280 Nm steigern lässt. Als Höchstgeschwindigkeit sind 230 km/h angegeben.
Neuerungen im Halbjahresrhythmus
Seit dem Marktstart bringen die Opel-Ingenieure bei der jeweils aktuellen Generation kontinuierlich zweimal im Jahr Modernisierungen ein. 2010 erhielt der Corsa eine grundlegende Modellpflege. Diese betraf insbesondere das Fahrwerk und die Lenkung sowie ein verbessertes Motorenangebot mit mehr Leistung und geringerem Verbrauch. Die umfassenden Veränderungen setzten sich 2011 mit neuem Design, überarbeiteter Front und noch sportlicheren Erscheinungsbild innen wie außen fort. Hinzu kam unter anderem ein neues Multimedia-Infotainment-System, eine Bluetooth-Schnittstelle sowie ein iPod- und USB-Anschluss. In diesem Jahr erweiterte Opel das Motorenangebot nochmals mit dem 1.4 Turbo ecoFLEX-Benziner mit 88 kW/120 PS und serienmäßiger Start-Stopp-Technologie.
(ID:35341080)