Neuzulassungen Deutscher Pkw-Markt 2021: Wachstum in der Krise

Von Andreas Wehner

Anbieter zum Thema

Der Fahrzeugbestand in Deutschland ist zum Stichtag 1. Januar 2022 gewachsen. Besonders deutlich legten Elektroautos und Plug-in-Hybride zu. Der deutliche Gewinner überrascht entsprechend nicht.

Der Bestand an Elektroautos hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt.
Der Bestand an Elektroautos hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt.
(Bild: Tesla Motors)

Der Pkw-Bestand in Deutschland ist im vergangenen Jahr gewachsen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte, waren zum 1. Januar dieses Jahres 48,541 Millionen Autos zugelassen – 0,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das bedeutet, dass trotz des schwachen Pkw-Markts mehr Fahrzeuge neu zugelassen als abgemeldet wurden.

Registrierte Elektroautos und Plug-in-Hybride verdoppelt

Wenig überraschend haben Elektroautos besonders deutlich zugelegt. 618.000 batterieelektrische Autos und 566.000 Plug-in-Hybride bedeuteten jeweils mehr als eine Verdopplung. Im Vergleich zum Gesamtbestand sind aber immer noch verhältnismäßig wenig E-Fahrzeuge auf den deutschen Straßen unterwegs. Beide Antriebsarten haben aktuell einen Anteil von 1,3 Prozent. 14,8 Millionen Pkw waren zum Stichtag mit Dieselantrieb registriert, 31 Millionen Pkw waren Benziner.

Den mit großem Abstand deutlichsten Zuwachs registrierte das KBA für Tesla. 66.000 Einheiten bedeuteten ein Plus von 93,1 Prozent im Vergleich zum 1. Januar 2021. Nach den Amerikanern legten Jeep (+7,0 Prozent) und Seat (+5,0 Prozent) am stärksten zu. Den deutlichsten Rückgang verzeichnete das KBA für die nicht mehr regulär in Deutschland verkauften Marken Chrysler und Chevrolet (jeweils -9,8 Prozent).

Wachstum bei SUVs und Wohnmobilen

Unter den verschiedenen Fahrzeugklassen wuchs das Boomsegment der Wohnmobile am deutlichsten. Für die Campingfahrzeuge wies das KBA eine Steigerung um 13,7 Prozent aus. Auch der SUV-Bestand wuchs mit plus 12,2 Prozent deutlich.

Das durchschnittliche Alter der am 1. Januar 2022 zugelassenen Pkw lag bei 10,1 Jahren. Das Durchschnittsalter der Pkw steigt seit 2010 kontinuierlich an. Die Anzahl der Pkw, die älter als 30 Jahre waren, erhöhte sich um gut 147.000 (+15,0 Prozent) auf 1,131 Millionen. 648.000 Pkw (+10,9 Prozent) waren als historische Fahrzeuge mit und ohne Historienkennzeichen zugelassen.

Der Bestand an Krafträdern erhöhte sich um 2,6 Prozent auf 4,781 Millionen Einheiten. Zudem verzeichnete das KBA zum 1. Januar 3,551 Millionen Lastkraftwagen (+4,1 Prozent), 2,349 Millionen Zugmaschinen (+2,1 Prozent), 80.000 Omnibusse (+6,2 Prozent), 333.000 sonstige Kraftfahrzeuge (+3,2 Prozent) und 8,103 Millionen Anhänger (+3,0 Prozent).

(ID:48085580)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung