Nationale Wasserstoffstrategie DLR erhält Auftrag für Pilotanlage für synthetischen Kraftstoff
Die Bundesregierung investiert im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie auch in synthetische Kraftstoffe. Das DLR soll dazu eine Pilotanlage entwerfen, um darauf Kerosin und andere Kraftstoffe herzustellen.
Anbieter zum Thema

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) soll eine Pilotanlage zur Produktion synthetischer Kraftstoffe im industriellen Maßstab planen. Der Auftrag dazu kommt vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
In der Anlage soll überwiegend strombasiertes Kerosin entstehen. „Allerdings besteht das Produkt immer aus verschiedenen Stoffen und lediglich 50 bis 70 Prozent sind in der Regel Kerosin. Das bedeutet, dass erhebliche Mengen anderer Kraftstoffe mitproduziert werden, beschreibt Manfred Aigner, Projektleiter und Direktor des DLR-Instituts für Verbrennungstechnik.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden