Personalien EKPO Fuel Cell Technologies, Asahi Kasei und RTI: Die Personalien der Woche
Quelle: Pressemitteilung
Bei EKPO Fuel Cell Technologies gibt es einen neuen Geschäftsführer, bei Asahi Kasei bald einen neuen Präsidenten und Real-Time Innovations hat ein neues Mitglied im Beirat.
Stefan Schmid ist neuer Geschäftsführer von EKPO Fuel Cell Technologies.
(Bild: Elring Klinger)
Stefan Schmid wurde zum 1. Februar 2022 Geschäftsführer der EKPO Fuel Cell Technologies. In seiner neuen Funktion verantwortet er die Bereiche Produktion, IT, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement des Anbieters für Brennstoffzellen. Sein Vorgänger, Armin Diez, ist zum 31. Dezember 2021 ausgeschieden. Schmid verantwortete zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung von Elring Klinger Kunststofftechnik seit 2012 Produktion, IT und Personal.
Asahi Kasei und Real-Time Innovations
Koshiro Kudo wird ab April 2022 die Rolle des Präsidenten und Representative Director bei Asahi Kasei übernehmen. Er folgt auf Hideki Kobori, der Vorsitzender des Zulieferers wird. Kudo ist seit 1982 bei Asahi Kase. Zuletzt verantwortete er als Präsident der Einheit „Performance Products“ unter anderem Hochleistungs-Kunststoffe, Synthesekautschuk, Elastomeren sowie Haushalts- und Verpackungsmaterialien.
David Fidalgo wird neues Mitglied im Beirat von Real-Time Innovations (RTI), einem Software-Framework-Anbieter für autonome Systeme. Fidalgo wird als Berater für die Automobilindustrie fungieren bringt über 15 Jahre Erfahrung auf dem Markt für autonome und vernetzte Mobilität mit. Er ist CEO und Gründer des Beratungsunternehmens Y-Mobility und arbeitet als Vizepräsident und Gründer der spanischen Gesellschaft für Autonome Fahrzeuge.
Bildergalerie
Forterro
Der ERP-Softwareanbieter Forterro hat drei neue Präsidenten für sein Europa-Geschäft: Richard Furby wird die Region Nordeuropa verantworten, David Coste den Bereich Westeuropa und Marcus Pannier die Region Mitteleuropa.
Furby war bislang Leiter des Abas ERP-Produktgeschäfts und übergibt diese Rolle ab dem 1. März an Pannier. Furby wird künftig als President M&A für die Gruppe tätig sein, sowie als Präsident von Forterro Nordeuropa die Produkte Jeeves, Garp und 123 Insight betreuen. Coste leitet derzeit die zur Forterro-Gruppe gehörenden Produktanbieter Sylob, Clipper, Pro Concept, Helios und Silog und wird diese Aufgabe auch als Präsident von Forterro Westeuropa weiterführen.
Pannier wechselt vom ERP-Anbieter IFS zu Forterro. In seiner neuen Funktion wird er für die Betreuung der Produkte Abas, My Factory und BPSC als Präsident für Mitteleuropa zuständig sein. Zuletzt war Pannier als Geschäftsführer von IFS in der DACH-Region tätig. Zuvor besetzte er verschiedene leitende Positionen bei Softwarefirmen wie IBM, Informatica und SAP, sowie bei Start-up-Unternehmen wie Heiler Software.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.