Mercedes-Benz G-Klasse Elektroversion mit neuartiger Batterie

Quelle: sp-x / dpa

Das Wettrennen um die E-Auto-Akkus der nächsten Generation nimmt weiter Fahrt auf. Mercedes-Benz will bereits in wenigen Jahren eine neue Zellchemie im Einsatz haben.

Die elektrische Mercedes G-Klasse wird für Mitte des Jahrzehnts erwartet.
Die elektrische Mercedes G-Klasse wird für Mitte des Jahrzehnts erwartet.
(Bild: Mercedes-Benz)

Mercedes-Benz setzt bei der elektrischen G-Klasse auf eine neuartige Batteriechemie. Die Stuttgarter wollen in dem für Mitte des Jahrzehnts erwarteten Geländewagen Akkus mit Silizium-Anoden des Herstellers Sila einsetzen.

Gegenüber konventionellen Graphit-Anoden sollen diese mehr Elektronen speichern können und somit eine höhere Energiedichte bieten. Mercedes spricht von 800 Wattstunden pro Liter – das wäre doppelt so viel wie bei herkömmlichen Akkus. Bei gleichem Raumbedarf wären dadurch deutlich höhere Reichweiten möglich, genaue Angaben macht Mercedes-Benz nicht.

Batterien mit Silizium-Anode gelten neben Feststoffbatterien als Hoffnungsträger für die Energiespeicherung im Elektroauto. Neben Mercedes hat auch BMW angekündigt, die Technologie des 2011 gegründeten Unternehmens aus Kalifornien nutzen zu wollen.

Beteiligungen

Die Mercedes-Vorgängergesellschaft Daimler hatte sich bereits vor drei Jahren an Sila beteiligt. Mercedes-Benz war zur Absicherung seines Bedarfs bereits beim deutsch-französischen Batteriezellen-Hersteller ACC eingestiegen.

Partner sind dort der Stellantis-Konzern und der französische Energiekonzern Totalenergies. Die Schwaben beteiligten sich auch an Prologium, einem taiwanesischen Hersteller von Feststoffbatterien.

(ID:48338400)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung