Dieselskandal Ermittlungsverfahren gegen Renault eingeleitet

Von dpa

Die französische Justiz hat ein Ermittlungsverfahren gegen Renault eingeleitet. Der Vorwurf: mutmaßlicher Betrug bei den Abgaswerten von Dieselfahrzeugen.

Renault weist die Vorwürfe zum mutmaßlichen Betrug bei Diesel-Abgaswerten zurück.
Renault weist die Vorwürfe zum mutmaßlichen Betrug bei Diesel-Abgaswerten zurück.
(Bild: Simon/»kfz-betrieb«)

Nach jahrelangen Untersuchungen hat die französische Justiz ein Ermittlungsverfahren gegen Renault wegen mutmaßlichen Betrugs eingeleitet. Wie Renault am Dienstagabend (8. Juni) berichtete, gehe es um Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen „älterer Generationen“. Die Justiz untersucht den Fall seit rund viereinhalb Jahren.

Renault wies die Vorwürfe zurück. Man habe sich stets an französische und europäische Vorgaben gehalten. In den Autos des OEMs gebe es keine betrügerische Software. Der Hersteller mit Sitz in Boulogne-Billancourt bei Paris muss nach eigenen Angaben eine Kaution von 20 Millionen Euro für mögliche Entschädigungen und Strafgelder hinterlegen. Zudem ist eine Bankgarantie von 60 Millionen Euro fällig, um mögliche Schäden auszugleichen.

Der „Dieselgate“-Skandal war seinerzeit von Europas größtem Autohersteller Volkswagen ausgelöst worden. Die Affäre um millionenfach gefälschte Stickoxid-Abgaswerte flog im September 2015 in den USA auf.

(ID:47459012)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung