E-Mobilität Europäische Autohersteller hinken hinterher

Quelle: sp-x

Anbieter zum Thema

Chinesische Autobauer dominieren gemeinsam mit Tesla die Elektroautowelt. Wirklich mithalten kann Europa lediglich bei Plug-in-Hybriden.

Europa fährt bei der E-Mobilität hinterher.
Europa fährt bei der E-Mobilität hinterher.
(Bild: Audi)

Chinas Autohersteller sind im Jahr 2022 Weltmarktführer bei Elektroautos. Europa liegt hinter den USA nur auf Rang drei, wie die Unternehmensberatung Inovev ermittelt hat. Demnach stammen im laufenden Jahr voraussichtlich 44 Prozent aller weltweit gebauten reinen E-Autos von einem Hersteller aus dem Reich der Mitte. Die größten Hersteller sind BYD und Geely. Die USA erreichen dank Tesla einen Anteil von 33 Prozent, Europa kommt auf 20 Prozent. Mit vier und ein Prozent komplettieren Südkorea und Japan die Top 5.

Etwas anders sieht die Situation bei Plug-in-Hybriden (PHEV) aus. Auch bei den Teilzeitstromern dominiert China mit 50 Prozent Anteil den Weltmarkt, Europa kommt jedoch mit 35 Prozent auf Rang zwei. Vor allem, weil das Antriebskonzept in den USA mit drei Prozent Anteil nahezu keine Rolle spielt. Südkorea und Japan kommen auf jeweils fünf Prozent PHEV-Anteil.

(ID:48667194)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung