Elektro-Leichtfahrzeug Evetta zum Start auch ohne Dach
Anbieter zum Thema
Das elektrische Leichtfahrzeug Evetta des deutschen Herstellers Electric Brands gibt es auch als Cabrio-Variante. Der „First Edition“ wurde nun ein satter Aufschlag verpasst.

Zum Reservierungsstart der Evetta hat der Anbieter eine Cabrio-Version des Elektro-Zwergs vorgestellt. Laut einer Pressemitteilung von Electric Brands vom Mittwoch lässt sich das Verdeck des Isetta-Klons komplett abnehmen. Die Auslieferung der reservierten Fahrzeuge soll in knapp einem Jahr beginnen.
Die 1.000 Einheiten starke „First Edition“ zeichnet sich laut Anbieter lediglich dadurch aus, dass sich das Leichtfahrzeug über eine App öffnen und starten lässt. Außerdem kommt das Cabrio mit der größeren 18-kWh-Batterie, die für knapp 200 Kilometer Reichweite gut sein soll. Der Einstieg in das Modell geht wie bei der Stamm-Variante über die Fronttür.
Das Mikro-Car soll bis zu 90 km/h schnell sein. Reserviert werden können die Evettas über die zentrale Homepage oder die 250 Vertriebspartner, die das Unternehmen nach eigenen Angaben bislang gewinnen konnte.
Laut dem Hersteller sollen Einzelteile der Evetta einfach und unkompliziert ausgetauscht werden können. Auch im Hinblick auf Ersatzteile, Wiederverwertbarkeit und vereinfachte Reparaturprozesse habe man das Modell als nachhaltiges Fahrzeug gestalten wollen.
Bislang hatte Electric Brands eine Einpreisung bei etwa 16.000 Euro für das kleine E-Fahrzeug genannt. Die Cabrio-Variante sollte 21.000 Euro kosten. Auf erneute Nachfrage verwies eine Sprecherin nun auf die Reservierungsseite des Fahrzeugs, wo der „voraussichtliche Gesamtpreis“ der ersten Cabrios mit 33.333 Euro angegeben ist. Die ersten 2.000 Einheiten des Basis-Modells sollen demnach je 19.540 Euro kosten. Die Frage, was genau den Aufpreis rechtfertige, ließ die Sprecherin unbeantwortet.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ef/3b/ef3be7f9af14e07688f72f6f862219d6/0105380378.jpeg)
Kleinstwagen
Evetta und Microlino: Nachfolger der BMW Isetta
Microlino macht es billiger
Ab dem zweiten Quartal 2023 soll die Basisversion des Isetta-Klons von Microlino auf die Straße kommen, die über einen 6-kWh-Akku für bis zu 91 Kilometer Reichweite verfügt. Vorläufig hat Microlino den Basispreis bei 12.500 Euro gesetzt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1862200/1862261/original.jpg)
Ausfahrt im Microlino
Microlino-Gründer: „Unsere Autos sind zu groß, zu schwer und zu kompliziert“
(ID:48530853)