Karosserie Fluoreszierender Lack leuchtet im Dunkeln
Der britische Erfinder Hamish Scott hat in Zusammenarbeit mit Nissan eine selbstleuchtende Autolackierung vorgestellt.
Anbieter zum Thema

Der japanische Automobilhersteller Nissan und der britische Erfinder Hamish Scott haben einen neuen Lack vorgestellt. Die Farbe speichert tagsüber die UV-Strahlung der Sonne und lässt das Fahrzeug fluoreszierend und in Abhängigkeit zum Umgebungslicht strahlen.
Der Lack trägt den Namen „Starpath“ und soll das Fahrzeug im Dunkeln acht bis zehn Stunden lang glimmen lassen. Das hätte den Vorteil, dass der Wagen in dunklen Seitenstraßen oder unbeleuchteten Parkplätzen besser erkennbar wäre. Der Lack besteht ausschließlich aus organischen Materialien und soll sich auf allen festen Unterlagen wie Asphalt, Beton oder Holz auftragen lassen. Unter seinen Bestandteilen sind auch Strontium Aluminate - geruchsfreie sowie chemisch und biologisch neutrale Pigmente aus der Gruppe der Seltenen Erden.
Noch kein Serieneinsatz vorgesehen
Noch ist ein Einsatz in der Großserie nicht vorgesehen, doch rechnet Nissan im Fall einer Serienfreigabe mit einer Lebensdauer von 25 Jahren. Ein Einsatz wäre beispielsweise beim Elektrofahrzeug Leaf möglich.
(ID:43217744)