Alternative Kraftstoffe P1 Fuels expandiert nach Finnland

Quelle: ampnet Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Das Berliner Unternehmen P1 Fuels will seinen fossilfreien Kraftstoff ab dem Jahr 2024 für Tankstellen in Finnland anbieten. Dafür wird die Produktionskapazität ausgebaut.

Die Automobil-Lifestyle-Marke und Unterhaltungsgruppe Gumball 3000 ist im Juni eine Partnerschaft mit P1 Fuels eingegangen. Im Bild ein Jaguar XJ220S, betankt mit synthetischem Kraftstoff.
Die Automobil-Lifestyle-Marke und Unterhaltungsgruppe Gumball 3000 ist im Juni eine Partnerschaft mit P1 Fuels eingegangen. Im Bild ein Jaguar XJ220S, betankt mit synthetischem Kraftstoff.
(Bild: P1 Fuels)

P1 Fuels und Secto Automotive wollen ab dem Jahr 2024 in Finnland vollständig fossilfreie Kraftstoffe für Pkw anbieten. Zum Produktionsvolumen und der Anzahl der Tankstellen prüfe man nun Optionen der Zusammenarbeit mit einem landesweiten Vertriebspartner, heißt es in einer Mitteilung.

Das Berliner Unternehmen P1 Fuels produziert fossilfreie Kraftstoffe. Man arbeite außerdem mit Automobilherstellern für die Erstbefüllung neuer Fahrzeuge zusammen. Auch dafür sollen die Produktionskapazitäten ausgebaut werden. Für 2024 plant P1 Fuels eine Produktion von bis zu 20 Millionen Litern.

Preis pro Liter: „Maximal doppelt so hoch“

In der Anfangsphase gehen beide Unternehmen davon aus, dass der Preis an der Zapfsäule maximal doppelt so hoch sein wird wie der für herkömmliches fossiles Benzin. Bei steigender Produktion und einer immer strengeren CO2-Bepreisung weltweit, glauben sie, dass sich die Preise mittelfristig annähern. Secto Automotive will ab 2024 bis zu 3.900 Fahrzeuge auf fossilfreie Kraftstoffe umstellen. Das Unternehmen bietet Fahrzeug-Leasing für Privat- und Firmenkunden an.

„Der primäre Kundenstamm werden Fahrer von Plug-in-Hybriden sein, die ihr Auto etwa viermal im Jahr auftanken“, vermutet Matias Henkola, CEO von Secto Automotive. Als weiteren Markt sehe er Besitzer von Oldtimern und älteren Fahrzeugen.

CO2-Anteil um dreiviertel reduziert

Der synthetische Kraftstoff von P1 Fuels erreicht nach eigenen Angaben eine CO2 Reduktion von 77 Prozent verglichen mit herkömmlichem Benzin (well-to-wheel). Das Produkt entspreche derzeit der Norm EN 228 und ist damit in der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich für den Straßenverkehr zugelassen. Weitere Zulasungen gebe es für Japan, den USA und dem Rennsport-Verband Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) zertifiziert. Varianten des Kraftstoffs sind auch für den US-Markt zugelassen.

(ID:49796203)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung