Der Apple-Zulieferer drückt bei der E-Mobilität aufs Tempo. Kurz nach der Ankündigung ehrgeiziger Pläne gibt es nun die ersten Autos zu sehen.
Das Model C von Foxconn soll bis zu 700 Kilometer Reichweite bieten.
(Bild: Foxconn)
Mit drei Elektroauto-Prototypen unterstreicht der taiwanesische Elektronikkonzern Foxconn seine Ambitionen im Fahrzeugbau. Bei einer Präsentation in Taipeh zeigte der vor allem als iPhone-Auftragsfertiger bekannte Konzern eine Limousine, ein SUV und einen Stadtbus. Beginnen soll die Produktion bereits im kommenden Jahr.
Bei dem Crossover Model C handelt es sich um einen 4,64 Meter langen Fünf- bis Siebensitzer, der mit hohem Vernetzungsgrad, starker Beschleunigungsfähigkeit und einer Reichweite von 700 Kilometern punkten soll. Die Markteinführung in Asien könnte bereits 2023 erfolgen. Zweites Pkw-Modell des Herstellers soll die von Pininfarina gestaltete Oberklasselimousine Model E sein, die mit über 750 PS Motorleistung und einer Reichweite von 750 Kilometern aufwartet. Den Spurt auf Tempo 100 soll das Model E in rund 2,8 Sekunden absolvieren. Schon im kommenden Jahr starten könnte der Bus Model T, für den Foxconn eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern verspricht.
Bildergalerie
Foxconn hatte bereits im Sommer angekündigt, 2022 ins E-Auto-Geschäft einsteigen zu wollen. Demnach sollen in Thailand ab dem kommenden Jahr 150.000 bis 200.000 Elektro-Mobile für den südostasiatischen Markt gefertigt werden, in den USA soll ab 2023 ein günstiges Pkw-Modell im Auftrag des Start-ups Fisker gebaut werden. Einem Bericht von Nikkei zufolge sondiert das Unternehmen auch mögliche Produktionsstandorte in Europa.
Auch außerhalb der Branche ist Foxconn durch die Fertigung von Apples iPhone bekannt geworden. Zu den Kunden des 1974 gegründeten Unternehmens zählen aber auch zahlreiche weitere IT- und Elektronikkonzerne – von Amazon bis Samsung.
(ID:47746110)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.