Wasserstoff-RenntruckGaussin testet Lkw-Plattform bei der Rallye Dakar
Von
Mario Hommen/SP-X, Thomas Günnel
Wasserstoff oder batterieelektrisch: Der französische Entwicklungsdienstleister hat eine Lkw-Plattform für beide Antriebe entwickelt – und will ihre Leistungsfähigkeit im Renneinsatz beweisen.
Gaussin will seine Lkw-Plattform bei der Rallye Dakar testen.
(Bild: Gaussin)
Das französische Unternehmen Gaussin hat eine nach Unternehmensaussagen ultraleichte Plattform für Elektro-Lkw von 18 bis 44 Tonnen entwickelt. Sie lässt sich mit batterieelektrischem Antrieb oder mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb ausrüsten. Laut Unternehmen wiegt sie bis zu 400 Kilogramm weniger als vergleichbare Plattformen. Designt wurde sie bei Magna. Die Leistungsfähigkeit der Plattform will das Unternehmen Anfang 2022 mit einem von Pininfarina designten Renn-Lkw demonstrieren: mit der Teilnahme bei der Rallye Dakar.
Der straßenzugelassene „H2 Racing Truck“ mit geschlossenem Kastenaufbau und großzügiger Bodenfreiheit ist mit einem zweimotorigen Allradantrieb mit 600 kW/816 PS Leistung ausgerüstet. In Abstimmung mit den Rennregularien wird die Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h begrenzt. Für die Energieversorgung sorgen eine 82 kWh große Puffer-Batterie und ein Brennstoffzellenpaket mit 380 kW.
Der Wasserstofftank fasst 80 Kilogramm; die Menge soll umgewandelt in der Brennstoffzelle für 250 Kilometer unter Rennbedingungen reichen. Das Nachtanken dauert laut Hersteller 20 Minuten.
Plattform auch mit Wechselakku erhältlich
Die Plattform soll die Basis für fünf Modelle sein, die ab 2022 auf den Markt kommen sollen.
(Bild: Gaussin)
Im kommenden Jahr will Gaussin eine zivile Variante des H2 in Serie produzieren, bei dem der Wasserstoffvorrat für 800 Kilometer reichen soll.
Alternativ ist die E-Antriebsplattform mit Wechselakku kombinierbar. Die Batterie soll 400 Kilometer Reichweite bereitstellen, der Akkutausch lediglich drei Minuten dauern. Die Plattform soll als Basis für fünf unterschiedliche Modellvarianten dienen.
Wer ist Gaussin?
Gaussin ist ein Ingenieurbüro, das Produkte und Dienstleistungen für Transport und Logistik entwickelt, montiert und vertreibt. Die Entwicklungen umfassen den Güter- und Personentransport, autonome Technologien, und die Integration von Batterien und Wasserstoff-Brennstoffzellen. Das Unternehmen hat weltweit mehr als 50.000 Fahrzeuge verkauft, unter anderem für Häfen, Terminals und Flughäfen.
(ID:47802735)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.