Der chinesische Geely-Konzern hat eine neue E-Auto-Marke vorgestellt. „Radar“ soll Outdoor-Lifestyle-Modelle bauen. Das erste soll zum Jahresende verfügbar sein.
Geely hat die Merke Radar vorgestellt. Das erste Modell soll Ende des Jahres auf den Markt kommen: der Radar R6.
(Bild: Geely)
Die chinesische Volvo-Mutter Geely bringt die nächste neue Marke auf den Markt: Radar soll als Outdoor-Lifestyle-Fabrikat positioniert werden. Das teilte der Konzern am Dienstag (12. Juli) mit. Als erstes Modell soll noch in diesem Jahr der Pick-up Radar R6 auf den Markt kommen. Dessen technische Basis ist Geelys neue Elektroauto-Plattform SEA, die Sustainable Experience Architecture. Sie soll Fahrzeuge unterschiedlicher Größe und Bauart ermöglichen und künftig bei verschiedenen Konzernmarken zum Einsatz kommen. Auf ihr steht beispielsweise auch der neue Smart #1.
Technische Daten wie Leistung oder Reichweite des Radar R6 sind noch nicht bekannt. Auch äußerte sich Geely nicht, wo das Auto vertrieben werden soll. Bei einem Modell soll es jedoch nicht bleiben. Geely kündigte ein „komplettes Portfolio an elektrischen Lifestyle-Fahrzeugen“ an. Es soll Pick-ups, SUVs und All-Terrain-Vehicles umfassen.
Bildergalerie
Radar Weekends: Submarke für Outdoor-Artikel
Daneben will der Autohersteller mit Partnern unter der Submarke „Radar Weekends“ ein „Outdoor-Ökosystem“ schaffen, das verschiedene Produkte umfasst. Als Beispiel nennt Geely eine Kooperation mit dem Camping-Ausrüster Nature-Hike.
Geely hatte erst im vergangenen Jahr eine neue Elektromarke namens Zeekr ins Leben gerufen. SIe soll im kommenden Jahr auch in Europa starten. Der Autohersteller ist zudem federführend beim Neustart der Marke Smart. Deren Anteile hatte Daimler zur Hälfte an Geely abgetreten.
Seit 2021 ist Geely in Europa zudem mit dem auf Abos spezialisierten Fabrikat Lynk & Co aktiv. Zum Portfolio gehören neben Volvo zudem der Sportwagenhersteller Lotus und der Taxi- und Transporterhersteller LEVC.
(ID:48477787)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.