Geely zeigt erste Fotos des dritten Modells der E-Automarke Zeekr. Der „X“ teilt sich viel Technik mit dem neuen Smart.
Der Zeekr X soll seine offizielle Premiere auf der Automesse in Schanghai im April feiern.
(Bild: Zeekr)
Das dritte Modell des erst 2021 gestarteten chinesischen Elektroautoherstellers Zeekr heißt „X“. Kurz nach den ersten Fotos eines getarnten Autos zeigte der Hersteller, der zum Geely-Konzern gehört, den kompakten Crossover ohne die Verschleierungsfolie.
Anders als zunächst vermutet, kommt das Fahrzeug nicht unter dem Namen „003“ auf den Markt. Die beiden ersten Zeekr-Modelle, eine Limousine und ein bulliger Van, heißen „001“ und „009“. Die Abweichung von dieser Nomenklatur könnte ein weiteres Indiz dafür sein, dass das Auto als erstes Zeekr-Modell in Europa starten könnte.
Die Chinesen haben ihren Markteintritt für dieses Jahr angekündigt.Weitere Informationen gibt es dazu offiziell bisher nicht. Allerdings wäre ein – vermutlich relativ günstiges – Elektroauto in dieser Größe für den europäischen Markt prädestiniert. Mit den bisherigen beiden Zeekr-Modellen wären die europäischen Kunden wohl nicht so leicht zu begeistern.
Technik-Bruder von Smart #1 und Volvo EX30
Der Zeekr X steht auf der gleichen Basis wie der jüngst gestartete Smart #1, der ebenfalls von Geely in China hergestellt wird. Auf der so genannten SEA-Plattform (Scalable Electric Architecture) des Konzerns soll in diesem Jahr außerdem noch der Volvo EX30 an den Start gehen.
Offizielle technische Daten hat Zeekr noch nicht bekanntgegeben. Sie dürften sich jedoch am Smart #1 orientieren, der mit 2,75 Metern den gleichen Radstand hat. Allerdings ist der Zeekr X mit 4,45 Metern etwas länger, mit 1,57 Metern Höhe jedoch etwas flacher.
Sportversion mit Technik des Brabus-Smart?
Das Fabrikat verriet bereits, dass die Top-Version des Zeekr X Tempo 100 in weniger als vier Sekunden erreichen kann. Das deutet auf den gleichen Antrieb wie in der Brabus-Version des Smart #1 hin, die für den Standardsprint 3,9 Sekunden braucht. Der Sport-Smart kommt mit zwei Elektromotoren und 315 kW / 428 PS Leistung. Die Basisversion hat dagegen einen 200 kW/272 PS starken E-Motor, der die Hinterachse antreibt. In beiden Antriebsvarianten ist eine 66 kWh-Batterie verbaut.
(ID:49053594)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.