Vermutlich 2021 wird die noble Hyundai-Tochter Genesis auch in Europa antreten. Damit der Start besser gelingt, bekommt der 3er-Gegner G70 ein Upgrade.
Der Genesis G70 trägt künftig das Gesicht des im Frühjahr vorgestellten G80.
(Bild: Genesis)
Hyundais Nobelableger Genesis hat erste Bilder seiner nach drei Jahren Bauzeit gelifteten Mittelklasse-Limousine G70 veröffentlicht. Der Gegner von BMW 3erund Mercedes C-Klasse hat einige optische Eigenschaften der im Frühjahr 2020 vorgestellten Luxus-Limousine G80 übernommen.
Bildergalerie
Hyundai G70: Kombi-Variante geplant
So trägt die Front des G70 nun zweigeteilte Quad-Scheinwerfer wie auch einen diamantförmigen Kühlergrill mit Wabengitterstruktur. Ebenfalls zweitgeteilt sind die Rückleuchten, die eine neue LED-Lichtgrafik erhalten haben. Zudem wurde der Kofferraumdeckel geglättet und mit breitem Markenschriftzug versehen. Entsprechend wanderte die Halterung für das Nummernschild von der Heckklappe in die Heckschürze. Der Innenraum bleibt weitgehend unverändert. Allerdings ist die Bildschirmdiagonale des zentralen Touchscreens von 8 auf 10,25 Zoll gewachsen.
Über Änderungen bei den Antrieben macht Genesis vorläufig keine Angaben. Bislang waren Vier- und ein Sechszylinder-Benziner mit einen Leistungsspektrum von 145 kW/197 PS bis 272 kW/370 PS verfügbar. Details hierzu wollen die Koreaner im Oktober verraten. Möglicherweise wird dann auch eine Kombi-Variante des G70 enthüllt, von der bereits etliche Erlkönigbilder existieren.
Nächstes Jahr dürfte dann die Markteinführung des überarbeiteten G70 folgen; vermutlich auch in Europa, denn bereits seit einiger Zeit plant der Hyundai-Ableger einen offiziellen Markteintritt. Ursprünglich hätte der bereits Ende 2019 erfolgen sollen.
(ID:46855022)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.