E-Mobilität Gigantische Pläne – Wie CATL seine Dominanz globalisiert
Anbieter zum Thema
Der weltgrößte Batteriehersteller CATL baut seine globale Präsenz aus. Die Konkurrenten sollen mit aller Macht auf Abstand gehalten werden. In den USA und Mexiko jedoch verzögern sich die Pläne.

CATL hat den Ehrgeiz, Chinas erstes Unternehmen mit einer wirklich globalen Präsenz zu werden. Die gerade angekündigte Investition in ein neues Batteriewerk in Ungarn ist einer von mehreren wichtigen Meilensteinen auf diesem Weg. Dort will der weltgrößte Hersteller von Autobatterien näher bei Kunden wie Mercedes-Benz, BMW, Stellantis und Volkswagen sein. Doch auch in Indonesien und in den USA hat CATL große Expansionspläne.
CATL geht es darum, die Konkurrenz mit einem ‚gigantischen Sprung‘ zu übertrumpfen.
Das CATL-Werk im thüringischen Arnstadt ist noch nicht ganz fertig, gerade werden dort die Maschinen installiert. Wenn alles gut geht, sollen vor dem Jahresende die ersten Lithium-Ionen-Batterien produziert werden. In der vergangenen Woche erfolgte dann aber bereits die Ankündigung einer zweiten, noch größeren Batteriefabrik in Europa.
-
Alle
Inhalte
Inkl. werbefreies Lesen
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen