Ford hat zum 22. Mal seine Top-Lieferanten mit dem „Ford World Excellence Award“ ausgezeichnet. Unter den Gewinnern sind auch einige deutsche Unternehmen.
Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Straßen – und ein Verschleißteil. Wir geben einen Überblick, wie Reifen künftig nachhaltiger produziert und genutzt werden.
Der Fleet Tracker von Goodyear hilft Betreibern von Nutzfahrzeugflotte dabei, ihren gesamten Fuhrpark inklusive der Trailer effizienter zu steuern. Fleet Tracker ist Teil des Total-Mobility-Konzepts des Reifenherstellers.
Trotz des steigenden Marktanteils der Ganzjahresreifen ist das Entwicklungstempo bei den Winter- und Sommerpneus nach wie vor hoch. Die Saisonreifen bleiben die technologische Speerspitze der Reifenindustrie.
Trotz des steigenden Marktanteils der Ganzjahresreifen bleibt das Entwicklungstempo bei den Winter- und Sommerpneus hoch. Besonders Goodyear verblüfft mit einer sensationellen Ansage.
Es sind nur wenige Quadratzentimeter Aufstandsfläche, mit denen sich Fahrzeuge mit ihren Reifen auf der Straße halten. Äußerlich haben sich die Pneus über die Jahre kaum verändert – das könnte sich künftig ändern.
Das Highlight von Goodyear auf dem Genfer Autosalon sollte der „reCharge“ sein – ein Reifen, der sich selbst erneuern und sich je nach Mobilitätsanforderung seines Nutzers anpassen und verändern kann. Wegen der Veranstaltungsabsage wurde der Pneu jetzt in einer digitalen Pressekonferenz angekündigt.
Goodyear holt die Reifenkunden künftig im Internet ab. Verkauf, Terminvergabe für die Bereifung und die Bezahlung erfolgen im Shop. Die Montage übernehmen dann Partner aus dem Netzwerk der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS).