Tokyo Motor Show 2019 Honda zeigt ersten Elektro-Jazz
Honda stellt auf der Tokyo Motor Show eine neue Generation des „Jazz“ vor. Neu ist vor allem der teilelektrische Antrieb.
Anbieter zum Thema

Der neue Honda Jazz ist erstmals standardmäßig – und ausschließlich – mit einem Hybridantrieb ausgestattet. Dabei unterstützen zwei Elektromotoren den Verbrennungsmotor; welcher das ist, lässt Honda noch offen. Die neue Generation des Jazz ist das erste Modell im europäischen Honda-Portfolio mit dem Antrieb. Das Design des Jazz soll auch die künftigen Modelle von Honda prägen.
Die A-Säulen des Modells sind nur halb so breit wie beim Vorgängermodell. Möglich wird das durch die deutlich erhöhte Torsionssteifigkeit und neue strukturelle Technologien, die die Aufprallenergie bei einer Kollision in Richtung der vorderen Fensterdreiecke und Türsäulen weiterleiten.
Für das Infotainment stehen „nahtlose Konnektivität“ und ein WLan-Hotspot bereit. Der neue LED-Touchscreen lässt sich wie ein Smartphone mittels Wischgesten bedienen, zusätzlich lässt sich das eigene Smartphone in das Infotainment-System einbinden – erstmals drahtlos per Android Auto und Apple Carplay.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1631200/1631236/original.jpg)
Tokyo Motor Show
Das sind die Neuheiten der japanischen Hersteller
Komfort im Innenraum
Für Komfort sollen die breiteren Vordersitze und eine in die Mittelkonsole integrierte Armlehne sorgen. Durch eine Mattenstruktur, statt der bisherigen Federung, bieten die neuen Sitze laut Honda mehr Halt und Langstreckenkomfort. Die Rücksitze sind dicker gepolstert als beim Vorgängermodell.
Der Hybridantrieb beeinträchtigt laut des Herstellers den Innenraum nicht. Einzigartig in dieser Klasse ist der in der Mitte des Chassis unter den Vordersitzen angeordnete Kraftstofftank. Das gesamte „Package“ ermöglicht es, dass auch in der neuen Version des Modells die vielseitig konfigurierbaren „Magic Seats“ im Fond verfügbar sind.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1624200/1624259/original.jpg)
Neue Modelle
Nissan „IMk concept“: Elektrisches Miniauto für die Stadt
Eine neue hochauflösende Kamera ersetzt die bisherige Kombination aus Kamera und Radar. So wird die Fahrzeugumgebung jetzt noch besser wahrgenommen, darunter Fahrbahnränder ohne Bordstein oder Markierungen. Die Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung des Kollisionswarnsystems funktioniert nun auch bei Nacht ohne Straßenbeleuchtung, eine zusätzliche Notbremsfunktion schreitet ein, wenn entgegenkommende Fahrzeuge den Weg kreuzen oder in seine Fahrspur einbiegen.
Verkaufsstart: Mitte 2020
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung erlaubt es jetzt, dem vorausfahrenden Fahrzeug bei niedriger Geschwindigkeit und in dichtem Verkehr zu folgen; der Spurhalteassistent funktioniert nun auch bei innerstädtischen Fahrten und auf Landstraßen. Honda will den neuen Jazz in Europa ab Mitte 2020 verkaufen.
(ID:46198078)