Los Angeles Auto Show 2021Hyundai präsentiert Ausblick auf den Ioniq 7
Quelle:
sp-x
Studien zeigen mal die fernere, mal die nähere Zukunft. Das auf der LA Auto Show vorgestellte Hyundai Seven Concept kombiniert beides.
Auf der LA Auto Show hat Hyundai die Studie Seven vorgestellt.
(Bild: Hyundai)
In Los Angeles hat Hyundai die Studie Seven vorgestellt. Sie gibt einen Ausblick auf den ab 2024 kommenden Ioniq 7.Der futuristisch gezeichnete Seven streckt sich vermutlich wir der ebenfalls auf der Auto Show gezeigte Kia EV9 auf eine Länge von knapp 5 Metern. Der Hyundai bietet einen Radstand von 3,20 Metern.
Das ermöglicht eine loungeartige Bestuhlung mit drehbaren Sesseln und einer über Eck reichenden Rückbank. Die in die Türverkleidungen eingearbeitete Ambientebeleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Ein kleiner Kühlschrank sowie spezielle Putzfächer für die Schuhe der Fahrgäste sind ebenfalls an Bord. Die hinteren Türen der Studie öffnen gegenläufig und benötigen keine B-Säule.
Ob dieses Wohnkonzept Einzug in die Serienproduktion schafft, scheint aber unwahrscheinlich. Es zeigt eher, wie Hyundai sich das Fahren mit autonomen Fahrzeugen vorstellt. Darauf deutet auch der seitlich am Fahrersitz befindliche Kontrollstick hin, der das Fahren ohne Lenkrad und Pedale ermöglichen soll.
Einzug in die Serienversion des Ioniq 7 dürften hingegen die in die Räder integrierten „Active Air Flaps” halten. Sie fahren automatisch ein oder aus, je nachdem ob Bremskühlung oder ein geringerer Luftwiderstand im Vordergrund stehen. Der Einsatz von recycelten Materialien sowie die Desinfektion der Innenluft durch UVC-Strahlen dürfte selbstverständlich sein.
Das Konzeptfahrzeug basiert auf der E-GMP-Plattform des Hyundai-Kia-Konzerns und soll eine Reichweite von bis zu 480 Kilometern ermöglichen. Angaben zum Antrieb und zur Batterieleistung macht Hyundai nicht. Wie aber schon der bereits erhältliche Ioniq 5 dürfte der Seven über 800 Volt-Technik verfügen. An einer Schnellladestation mit einer 350 kW-Leistung soll der Akku in 20 Minuten von 10 auf 80 Prozent Kapazität aufgeladen werden können.
(ID:47831911)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.