Ob Touchscreen, Drehrad oder Touchpad: Die Bedienung von Infotainment & Co. hat im Auto Ablenkungspotenzial. Bei einigen Modellen fällt das höher aus als bei anderen.
Bei Tesla läuft in Sachen Fahrzeugbedienung fast alles über den Touchscreen.
(Bild: ADAC/Ralph Wagner)
Immer zahlreichere Funktionen erhöhen im Cockpit moderner Autos das Ablenkungsrisiko. Besonders viel Aufmerksamkeit verlangt die Bedienung im Tesla Model 3, wie jüngst ein Test des ADAC ergeben hat. Aber auch die Systeme anderer Hersteller sind nicht perfekt.
In die Bewertung lag der Schwerpunkt auf Sicherheitsaspekten; Bedienkomfort- und Funktionsumfang spielten nur eine Nebenrolle. Sprachsteuerung wurde, wo vorhanden, nicht berücksichtigt. Testsieger sind die Kompaktmodelle Mazda 3 und BMW 1er mit der Gesamtnote „gut“. Beide punkteten mit der intuitiven Bedienbarkeit sicherheitsrelevanter Funktionen, zudem gefiel den Testern, dass es eine separate Klimaanlagensteuerung gibt.
Bei einigen anderen Herstellern ist diese mittlerweile in der Menüstruktur des Touchscreens versteckt und dadurch schwieriger während der Fahrt zu nutzen. Als Nachteil werteten die Experten, dass in beiden Modellen das Infotainmentsystem über einen Dreh-Drück-Steller bedient wird, was zu eine längeren Eingabezeit führt.
VW Golf lediglich Mittelmaß
Nur für einen Mittelfeldplatz reichte es bei VW Golf und Dacia Duster, bei denen das Infotainment über einen Touchscreen gesteuert wird. Beim Golf betrifft das auch die Klimaanlage, was die Tester als umständlich werteten. Keine Zustimmung fand außerdem das Touchpad-System der Mercedes A-Klasse, das sich recht schwer bedienen ließ.
Auf dem letzten Rang landet mit der Note „ausreichend“ das Bediensystem im Tesla Model 3. Dort werden nahezu alle Funktionen per Touchscreen gesteuert – auch die sicherheitsrelevanten. Der ADAC maß daher die mit Abstand längsten Bedien- und damit Ablenkungszeiten. Beim Bedienkomfort des Infotainmentsystems schneidet der Tesla im Testfeld allerdings am besten ab.
(ID:48494619)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.