Sechs Jahre Abgas-Affäre konnten das Image der deutschen Autobauer offenbar nicht so stark beschädigen, dass Nachwuchskräfte ihnen den Rücken kehren. Die deutsche Autobranche dominiert ein aktuelles Arbeitgeber-Ranking.
Porsche gilt nach Google als der derzeit attraktivste Arbeitgeber unter Jungakademikern.
(Bild: Porsche)
Fünf der zehn unter so genannten Young Professionals aktuell begehrtesten Arbeitgeber gehören der deutschen Autobranche an. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Meinungsforscher von Kantar im Auftrag der schwedischen Personalberatung Academic Work. Die Experten befragten rund 14.500 angehende Absolventen sowie Akademiker mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung aus Skandinavien, Deutschland und der Schweiz.
Das jährlich erhobene Ranking veranschauliche laut den Autoren im Vergleich zu den Vor-Pandemie-Jahren ein gestiegenes Bedürfnis nach starken und sicheren Arbeitgebern. Nachwuchstalente orientierten sich mehr denn je an bekannten und langjährig bewährten Namen.
Die Top-Ten der attraktivsten Arbeitgeber: 1. Google 2. Porsche 3. Mercedes 4. BMW 5. Bosch 6. SAP 7. Audi 8. Microsoft 9. Siemens 10. Apple
Wenig überraschend: Nach wie vor sind ein gutes Gehalt und attraktive Benefits ausschlaggebend für die Wahl des Arbeitgebers. Wichtig sei zudem allerdings auch die Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit.
Bezüge zu gesellschaftlichem Engagement, zur Energiewende und zur Nachhaltigkeit seien ebenso wie ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld entscheidende Faktoren für die wahrgenommene Attraktivität eines Unternehmens. Die Wertschätzung der Nachwuchskräfte für Konzerne mit bekannten Marken und sinnstiftenden Mission Statements belegen laut den Meinungsforschern einmal mehr die Notwendigkeit einer effizienten Markenkommunikation und des so genannten Employer Brandings.
Die Top-Ten der Kriterien bei der Arbeitgeberwahl: 1. Gehalt & Extras (69%) 2. Arbeitsatmosphäre, Unternehmenskultur & Kollegen (65%) 3. Work-Life-Balance (63%) 4. Aufstiegsmöglichkeiten (57%) 5. Jobsicherheit (52%) 6. Aufgabenspektrum (50%) 7. Standort (49%) 8. Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit (32%) 9. Qualität der Unternehmensführung (30%) 10. Prestige des Unternehmens (25%)
(ID:47650312)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.