Innenraum Kassettenprofil zur Laderaumabdeckung

Redakteur: Thomas Günnel

Damit der Gepäckraum im Auto aufgeräumt aussieht, setzen die Hersteller auf Laderaumabdeckungen. Der Zulieferer Schock Metallwerk liefert das Kassettenprofil dafür, zum Beispiel im BMW 2er Grand Tourer.

Anbieter zum Thema

Die Laderaumabdeckung im BMW 2er Grand Tourer. Der Zulieferer Schock Metallwerk liefert das Kassettenprofil für das Bauteil.
Die Laderaumabdeckung im BMW 2er Grand Tourer. Der Zulieferer Schock Metallwerk liefert das Kassettenprofil für das Bauteil.
(Bild: Schock Metallwerk)

Die Laderaumabdeckung in Fahrzeugen hat fast jeder bereits genutzt. Welcher technische Aufwand dahintersteckt, damit die Abdeckung exakt funktioniert, weiß der Zulieferer Schock Metallwerk. Das sogenannte Kassettenprofil wird mit einer neuen, komplexen Geometrie als rollgeformtes Präzisionsprofil gefertigt.

Eine wesentliche Komponente sind spezielle Lochungen, die mehrere Funktionen übernehmen. Unter anderem werden sie für Befestigungsnieten zur Fixierung der Kassette in kundenseitigen Kunststoff-Aufnahmen benötigt. Die Löcher werden mit hoher Genauigkeit „inline“ im Rollformprozess vorgestanzt, mit einer Fertigungstoleranz von < 1/10 mm. Auch die Ausformungen an den Profilenden sind sehr komplex.

Die gesamte Baugruppe ist crashrelevant, daher ist eine hohe Passgenauigkeit beim Fügeprozess der Einzelkomponenten gefordert. Die Kassettenprofile sind in zwei Farben erhältlich, die mit der firmeneigenen Pulverbeschichtung aufgetragen werden. Sie dient als leistungsfähiger Korrosionsschutz und bietet zugleich eine ansprechende Dekor-Oberfläche.

Über Schock Metallwerk

Die Schock Metallwerk arbeitet als Entwicklungspartner der Automobilhersteller und deren Zulieferanten. Das schwäbische Unternehmen entwickelt im Co-Engineering-Prozess einzigartige Lösungen für Design- und Strukturfunktionen auf Basis rollgeformter Präzisionsprofile.

(ID:44787133)